01.09.2023: Eröffnung der Ausstellung „Frank Gaudlitz: KOSMOS RUSSLAND. Fotografien 1988 – 2023“, Berlin

Frank Gaudlitz setzt sich seit mehr als drei Jahrzehnten fotografisch mit der Entwicklung Russlands auseinander. 2021 folgte er Alexander von Humboldts eurasischer Reiseroute von St. Petersburg bis ins sibirische Tobolsk. Im Rahmen des Projekts „Kosmos Russland“ fotografierte er verdichtete Stadträume, in denen sich improvisierter und ideologischer Raum, aber auch Zeiten überlagern, Menschen jedoch nicht auftauchen, sondern nur als kurz abwesende Bewohner den freien Blick auf ihr Umfeld zulassen.
Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine konnte die geplante zweite Etappe von Omsk bis nach Astrachan nicht realisiert werden. Stattdessen besuchte Gaudlitz 2022/23 die durch große Flüchtlingswellen vom Krieg betroffenen ehemaligen Unionsrepubliken Moldau, Georgien und Armenien und porträtierte Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Diese Bildnisse, sowie Berichte über ihre schicksalhaften Wege werden in der Ausstellung „Frank Gaudlitz: KOSMOS RUSSLAND. Fotografien 1988 – 2023“ in der Kommunalen Galerie Berlin erstmalig als „Work in Progress“ vorgestellt.
Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 1. September 2023, um 18:00 statt.

Weiterlesen

Neuerscheinung: Andrea Ewert/Nadine Liesse, „Als Luis durch die Zeit sprang“ (Verlag Mainz)

Der 10-jährige Luis hat noch nie von Alexander von Humboldt gehört. Bis er sich nach einer Zeitreise plötzlich im Arbeitszimmer des älteren Herrn wiederfindet, diesen näher kennenlernt und verschiedene Ereignisse aus seinem Leben miterlebt. Gemeinsam mit Humboldt fährt er in einen Bergwerksstollen ein, belauscht ein Gespräch zwischen Goethe und Schiller und löst ein Rätsel um eine Meuterei.

Was, wenn Luis einfach bei Humboldt bliebe? Mit ihm gibt es so viel zu entdecken … Aber auch Humboldt ist neugierig, wie die Welt sich seither verändert hat.

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin

Für den Bereich Bereich Digital Humanities/Digitale Edition sucht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) für das internationale Kooperationsprojekt Proyecto Humboldt Digital (ProHD) zum 1. Dezember 2022 oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 41 Stunden/Monat und mindestens 6 Monate.

Weiterlesen

HiN XXIII, 44 (2022)

Im Juni ist eine neue Ausgabe der HiN erschienen. Die HiN XIII, 44 (2022) enthält Artikel von Karin Reich und Elena Roussanova, Dagmar Hülsenberg, Peter Korneffel, Jie-Oun Lee, Eberhard Schulz-Lüperetz, Ulrich Stottmeister und Petra Werner sowie einen Hinweis von Frank Holl.

DOI: 10.18443/hinvol23iss442022
URL: https://doi.org/10.18443/hinvol23iss442022

Weiterlesen

HiN XXII, 43 (2021)

Zum Jahreswechsel ist eine neue Ausgabe der HiN erschienen. Die HiN XII, 43 enthält Artikel von Ingo Schwarz und Vera M. Kutzinski, Foni Le Brun-Ricalens, Leonardo López Luján und Claude Wey, Eberhard Knobloch, Irene Prüfer Leske, Leonhard Salzer und Anna Nöbauer, Renate Sternagel, Ulrich Stottmeister sowie Tobias Kraft.

Weiterlesen