01.09.2023: Eröffnung der Ausstellung „Frank Gaudlitz: KOSMOS RUSSLAND. Fotografien 1988 – 2023“, Berlin

Frank Gaudlitz setzt sich seit mehr als drei Jahrzehnten fotografisch mit der Entwicklung Russlands auseinander. 2021 folgte er Alexander von Humboldts eurasischer Reiseroute von St. Petersburg bis ins sibirische Tobolsk. Im Rahmen des Projekts „Kosmos Russland“ fotografierte er verdichtete Stadträume, in denen sich improvisierter und ideologischer Raum, aber auch Zeiten überlagern, Menschen jedoch nicht auftauchen, sondern nur als kurz abwesende Bewohner den freien Blick auf ihr Umfeld zulassen.
Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine konnte die geplante zweite Etappe von Omsk bis nach Astrachan nicht realisiert werden. Stattdessen besuchte Gaudlitz 2022/23 die durch große Flüchtlingswellen vom Krieg betroffenen ehemaligen Unionsrepubliken Moldau, Georgien und Armenien und porträtierte Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Diese Bildnisse, sowie Berichte über ihre schicksalhaften Wege werden in der Ausstellung „Frank Gaudlitz: KOSMOS RUSSLAND. Fotografien 1988 – 2023“ in der Kommunalen Galerie Berlin erstmalig als „Work in Progress“ vorgestellt.
Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 1. September 2023, um 18:00 statt.

Weiterlesen

Video-Dokumentation des Humboldt Forum: „Wer ist Alexander von Humboldt?“

Das Humboldt Forum hat eine Video-Dokumentation zusammengestellt, in der nochmals die internationalen Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen – darunter Diana Rico, Fabiano Kueva, Joachim Bernauer, Ottmar Ette, Lavinia Frey, Richard Décaillet, Damiao Amaral Barbosa und Harmut Dorgerloh – zu Wort kommen, die die Feierlichkeiten rund um den 250. Geburtstag Humboldts am 13. und 14. September 2019 im Humboldt Forum gestaltet haben.

Weiterlesen

02.11.2019, Festveranstaltung: Ein Tag mit Alexander von Humboldt im Museum Knoblauchhaus, Berlin

Das Museum Knoblauchhaus in der Stiftung Stadtmuseum Berlin widmet dem großen Jubilar dieses Jahres einen Alexander-von-Humboldt-Aktionstag. Am 2. November 2019 gibt es von 13 Uhr bis in den Abend Lesungen, Kammerkonzerte und kurze Führungen im und am Knoblauchhaus, einem der ältesten Bürgerhäuser in der Mitte Berlins. Sie können das originale Ruhebett Alexander von Humboldts entdecken, am historischen Schreibmöbel den Umgang mit Federkiel und Druckbleistift erlernen oder der Flötenuhr von 1797 lauschen. Zudem werden die Terra-X-Dokumentation „Humboldt und die Neuentdeckung der Natur“ gezeigt und der neue Audioguide des Museums präsentiert.

Weiterlesen

TV-Dokumentation “Expedition Humboldt” (SWR, 2009) vollständig im Netz abrufbar

Die 2-teilige Reisereportage des SWR wurde 2009 von Thomas Aders (ARD-Korrespondent, Südamerika) und Stefan Schaaf (ARD-Korrespondent, Mittelamerika) produziert und führt

Weiterlesen

YouTube-Videoausschnitt aus „Expedition Humboldt“ (SWR, 2009)

Bei youtube.com ist ein ca.sechsminüter Ausschnitt der TV-Dokumentation „Expedition Humboldt – Ein deutsches Genie in Lateinamerika“ verfügbar. Die 2-teilige Reisereportage

Weiterlesen