HiN XXIII, 45 (2022)
Zum Jahreswechsel ist eine neue Ausgabe der HiN erschienen. Die HiN XIII, 45 (2022) enthält Artikel von Ulrich Päßler und Ingo Schwarz, Ottmar Ette, Miguel Ángel Puig-Samper und Karin Reich.
WeiterlesenZum Jahreswechsel ist eine neue Ausgabe der HiN erschienen. Die HiN XIII, 45 (2022) enthält Artikel von Ulrich Päßler und Ingo Schwarz, Ottmar Ette, Miguel Ángel Puig-Samper und Karin Reich.
WeiterlesenIm Juni ist eine neue Ausgabe der HiN erschienen. Die HiN XIII, 44 (2022) enthält Artikel von Karin Reich und Elena Roussanova, Dagmar Hülsenberg, Peter Korneffel, Jie-Oun Lee, Eberhard Schulz-Lüperetz, Ulrich Stottmeister und Petra Werner sowie einen Hinweis von Frank Holl.
DOI: 10.18443/hinvol23iss442022
URL: https://doi.org/10.18443/hinvol23iss442022
Zum Jahreswechsel ist eine neue Ausgabe der HiN erschienen. Die HiN XII, 43 enthält Artikel von Ingo Schwarz und Vera M. Kutzinski, Foni Le Brun-Ricalens, Leonardo López Luján und Claude Wey, Eberhard Knobloch, Irene Prüfer Leske, Leonhard Salzer und Anna Nöbauer, Renate Sternagel, Ulrich Stottmeister sowie Tobias Kraft.
WeiterlesenAnlässlich der Ausstellung „Lebensbilder: Christian Gottfried Ehrenberg. Zeichnungen“ widmet HiN – Alexander von Humboldt im Netz dem Berliner Mediziner, Zoologen, Botaniker und Forschungsreisenden ein Katalog- und Themenheft.
Ehrenberg (1795–1876) gehört zu den zentralen Figuren der preußischen und globalen Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Mit Humboldt stand er über vier Jahrzehnte in einem engen wissenschaftlichen und freundschaftlichen Austausch, der in einer mehr als 320 Briefe umfassenden Korrespondenz dokumentiert ist. 1829 begleitete er Humboldt auf der russisch-sibirischen Reise, die sie zu den Hüttenwerken sowie Gold- und Platinlagern des Urals und Westsibiriens bis an die Grenzen Chinas führte.
Das mit zahlreichen Abbildungen versehene Themenheft HiN XXII, 42 stellt die vielfältigen Forschungen sowie das zeichnerische Werk von Humboldts „sibirischem Reisecumpan“ vor. Es enthält ein Geleitwort von Christoph Markschies und Artikel folgender Autorinnen und Autoren: Ulrich Päßler, Mathias Grote, Anne Greenwood MacKinney, Wolf-Henning Kusber und Regine Jahn, Ferdinand Damaschun, Katrin Böhme (alle deutsch).
Auch im Pandemiejahr 2020 sind erneut zwei Ausgaben der HiN erschienen. In diesem Beitrag stellen wir die im Dezember veröffentlichte Herbstausgabe vor.
HiN XXI, 41 enthält Artikel folgender Autorinnen und Autoren: Piotr Tylus (französisch), Hendrik Böttcher (deutsch), Ottmar Ette (deutsch), Heinz Krumpel (deutsch), Jörn Seemann (deutsch), Ulrich Karl Bernd Stottmeister (deutsch) und Ingo Schwarz (deutsch).
INHALTSVERZEICHNIS HiN XXI, 41 (2020)
DOI: 10.18443/hinvol21iss412020
URL: https://doi.org/10.18443/hinvol21iss412020
Auch im Pandemiejahr 2020 sind erneut zwei Ausgaben der HiN erschienen. In diesem sowie einem kommenden Beitrag stellen wir die neuen Hefte vor.
Das Frühjahrsheft HiN XXI, 40 enthält Artikel folgender Autorinnen und Autoren: Eberhard Knobloch, Ulrich Päßler (deutsch), Cándido Manuel García Cruz (spanisch), Sebastian Krumpel (deutsch), Ingrid Männl (deutsch), Christina Pinsdorf (deutsch) und Marcus Schladebach (deutsch).
DOI: 10.18443/hinvol21iss402020
URL: https://doi.org/10.18443/hinvol21iss402020