Zum Inhalt springen
Samstag, Juli 19, 2025
Aktuelles:
  • 28.06.2025, „Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
  • 11.02.2025, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Dominik Erdmann, „Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt. Totalansichten aus dem Zettelkasten“, Berlin
  • 16.12.2024, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Leopoldo C. Baratto, „The Travel Records of Alexander von Humboldt and Other Naturalists in South America: Perspectives on Biodiversity, Ethnobotany, and Pharmacognosy“, Berlin
  • 14.12.2024, Vortrag: Ottmar Ette, „Alexander von Humboldt, Le Lac de Valencia“, Paris
  • Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der edition humboldt digital ist online

avhumboldt.de

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Portrait-Galerie

News

28.06.2025, „Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
Berlinedition humboldtHUMBOLDT ZUM EINSTIEGKalender

28.06.2025, „Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin

27. Juni 202527. Juni 2025 Florian Schnee

Am Samstag findet in Berlin die Jubiläumsausgabe der Langen Nacht der Wissenschaften statt. Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist bei dieser besonderen „Langen Nacht“ dabei und freut sich auf Ihren Besuch.
Das Langzeitprojekt zur vollständigen Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen erwartet Sie von 17 bis 22 Uhr im Ehrenhof der Humboldt-Universität.
Sie erhalten Einblick in die editorische Arbeit, können in der „edition humboldt digital“ in den Reisejournalen, Briefen und Dokumenten Alexander von Humboldts stöbern, am Büchertisch in den Bänden der „edition humboldt print“ blättern und neue Publikationen in Augenschein nehmen. Und natürlich können Sie fragen, was Sie schon immer über Alexander von Humboldt wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.

11.02.2025, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Dominik Erdmann, „Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt. Totalansichten aus dem Zettelkasten“, Berlin
BerlinHUMBOLDT ZUM EINSTIEGKalenderNachlassNeues aus der Forschung

11.02.2025, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Dominik Erdmann, „Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt. Totalansichten aus dem Zettelkasten“, Berlin

5. Februar 20254. Februar 2025 Florian Schnee
16.12.2024, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Leopoldo C. Baratto, „The Travel Records of Alexander von Humboldt and Other Naturalists in South America: Perspectives on Biodiversity, Ethnobotany, and Pharmacognosy“, Berlin
Amerika-ReiseBotanikEnglishKalenderNeues aus der Forschung

16.12.2024, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Leopoldo C. Baratto, „The Travel Records of Alexander von Humboldt and Other Naturalists in South America: Perspectives on Biodiversity, Ethnobotany, and Pharmacognosy“, Berlin

13. Dezember 202411. Dezember 2024 Florian Schnee
14.12.2024, Vortrag: Ottmar Ette, „Alexander von Humboldt, Le Lac de Valencia“, Paris
Amerika-ReiseFrançaisKalenderKonferenz

14.12.2024, Vortrag: Ottmar Ette, „Alexander von Humboldt, Le Lac de Valencia“, Paris

11. Dezember 202410. Dezember 2024 Florian Schnee
Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der <i>edition humboldt digital</i> ist online
Briefedition und -korrespondenzedition humboldtHUMBOLDT ZUM EINSTIEGTagebücher

Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der edition humboldt digital ist online

11. September 202411. September 2024 Florian Schnee
Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: „Europäische Reisen – Karibische Konvivenz“, 12.09.2024
edition humboldtHUMBOLDT ZUM EINSTIEGHumboldts VitaNeues aus der ForschungTagebücher

Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: „Europäische Reisen – Karibische Konvivenz“, 12.09.2024

30. August 20246. September 2024 Florian Schnee
HiN XXV, 48 (2024)
HiN

HiN XXV, 48 (2024)

4. Juni 20244. Juni 2024 Florian Schnee

edition humboldt digital

Eine Publikation des Akademienvorhabens »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

28.06.2025, „Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
Berlinedition humboldtHUMBOLDT ZUM EINSTIEGKalender

28.06.2025, „Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin

27. Juni 202527. Juni 2025 Florian Schnee

Am Samstag findet in Berlin die Jubiläumsausgabe der Langen Nacht der Wissenschaften statt. Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist bei dieser besonderen „Langen Nacht“ dabei und freut sich auf Ihren Besuch.
Das Langzeitprojekt zur vollständigen Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen erwartet Sie von 17 bis 22 Uhr im Ehrenhof der Humboldt-Universität.
Sie erhalten Einblick in die editorische Arbeit, können in der „edition humboldt digital“ in den Reisejournalen, Briefen und Dokumenten Alexander von Humboldts stöbern, am Büchertisch in den Bänden der „edition humboldt print“ blättern und neue Publikationen in Augenschein nehmen. Und natürlich können Sie fragen, was Sie schon immer über Alexander von Humboldt wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.

Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der <i>edition humboldt digital</i> ist online
Briefedition und -korrespondenzedition humboldtHUMBOLDT ZUM EINSTIEGTagebücher

Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der edition humboldt digital ist online

11. September 202411. September 2024 Florian Schnee
Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: „Europäische Reisen – Karibische Konvivenz“, 12.09.2024
edition humboldtHUMBOLDT ZUM EINSTIEGHumboldts VitaNeues aus der ForschungTagebücher

Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: „Europäische Reisen – Karibische Konvivenz“, 12.09.2024

30. August 20246. September 2024 Florian Schnee
Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: Ein ABC der Humboldt-Forschung, 15.09.2023
Briefedition und -korrespondenzedition humboldtHUMBOLDT ZUM EINSTIEGHumboldts VitaNeues aus der ForschungProyecto Humboldt Digital

Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: Ein ABC der Humboldt-Forschung, 15.09.2023

26. August 20231. September 2023 Florian Schnee
Neuer Band der <i>edition humboldt print</i>: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)
Amerika-Reiseedition humboldtNeues aus der ForschungTagebücher

Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)

22. Februar 202313. Dezember 2023 Florian Schnee
Videos der Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Tags 2022 online
Amerika-Reiseedition humboldtItalien-ReiseNeues aus der ForschungTagebücherVideo/Film/TV

Videos der Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Tags 2022 online

2. Dezember 202210. Januar 2023 Florian Schnee
Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: Zwischen Aufbruch und Rückkehr – Alexander von Humboldt in Amerika und Italien, 16.09.2022
Amerika-Reiseedition humboldtHUMBOLDT ZUM EINSTIEGItalien-ReiseKalenderNeues aus der ForschungTagebücher

Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: Zwischen Aufbruch und Rückkehr – Alexander von Humboldt in Amerika und Italien, 16.09.2022

30. August 20221. März 2023 Florian Schnee

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

HiN veröffentlicht aktuelle Forschung zu Alexander von Humboldt in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. Das halbjährlich erscheinende Periodikum ist eine Publikation der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

HiN XXV, 48 (2024)
HiN

HiN XXV, 48 (2024)

4. Juni 20244. Juni 2024 Florian Schnee

Mitte Mai ist eine neue Ausgabe der HiN erschienen. Die HiN XXV, 48 (2024) enthält Artikel von Ottmar Ette und Ingo Schwarz, Hong Gao, Tobias Kraft, Vera M. Kutzinski und Krzystof Zielnica.

HiN XXIV, 47 (2023): Eberhard Knobloch zum 80. Geburtstag
HiN

HiN XXIV, 47 (2023): Eberhard Knobloch zum 80. Geburtstag

17. November 202317. November 2023 Florian Schnee
HiN XXIV, 46 (2023)
HiN

HiN XXIV, 46 (2023)

17. Juni 202317. Juni 2023 Florian Schnee
HiN XXIII, 45 (2022)
HiN

HiN XXIII, 45 (2022)

3. Januar 202317. Juni 2023 Florian Schnee
HiN XXIII, 44 (2022)
HiN

HiN XXIII, 44 (2022)

5. Juli 20222. Januar 2023 Florian Schnee
HiN XXII, 43 (2021)
HiN

HiN XXII, 43 (2021)

14. Januar 202228. Januar 2022 Florian Schnee
Humboldt Galerie

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.204 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • 28.06.2025, "Alexander von Humboldt auf Reisen" bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
    28.06.2025, "Alexander von Humboldt auf Reisen" bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
  • Alexander von Humboldts Messtechnik. Instrumente - Methoden - Ergebnisse (epubli 2014)
    Alexander von Humboldts Messtechnik. Instrumente - Methoden - Ergebnisse (epubli 2014)
  • Bibliographie & Digitalisate
    Bibliographie & Digitalisate
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Aktuelle Beiträge aus der Forschung

RSS-Fehler: WP HTTP Error: cURL error 28: Connection timed out after 10000 milliseconds

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
avhumboldt.de
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: ColorMag.
 

Kommentare werden geladen …