Christian Thomas

Briefedition und -korrespondenzedition humboldtHUMBOLDT ZUM EINSTIEGTagebücher

Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der edition humboldt digital ist online

Die zehnte Version der edition humboldt digital ist seit Juli 2024 online, wie stets kostenfrei und offen lizenziert (CC BY-SA 4.0). Version 10 präsentiert neue Dokumente (Reisetagebücher, Briefwechsel) und Forschungsbeiträge. Darüber hinaus bietet sie viele optimierte Funktionen: Die Suche, das Pflanzenregister und das Glossar wurden überarbeitet. Die Editionsrichtlinien wurden auf den neuesten Stand gebracht und eine versionierte Publikation der TEI-XML-Daten (GitHub/Zenodo) und des Datenmodells (GitHub) wurde eingeführt.

Read More
edition humboldtHUMBOLDT ZUM EINSTIEGHumboldts VitaNeues aus der ForschungTagebücher

Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: „Europäische Reisen – Karibische Konvivenz“, 12.09.2024

Im Mittelpunkt des Alexander-von-Humboldt-Tages am 12. September 2024 stehen die Tagebücher der „Europäischen Reisen“. Denn Humboldt bereiste nicht nur die Amerikas und Zentralasien, sondern auch England, Mitteleuropa, Frankreich, Spanien und Italien.

Das Tagebuch „Von Valencia nach Madrid“ (1799) liegt in den ‚Kollektaneen‘ zum berühmten Kosmos. In welchem Kontext es dort steht und wieso Humboldt es nicht wie die anderen Reisejournale binden ließ, erläutert Dominik Erdmann.
Das erste erhaltene Arbeitsjournal aus dem Vorfeld der Amerikareise ist das Tagebuch aus Dresden, Wien und Salzburg (1797/98). Die Messergebnisse, die Humboldt darin verzeichnet, beziehen sich auf ihm vertraute Wissensbereiche, aber auch auf neue Forschungsmodelle. Cettina Rapisarda stellt sie vor.
Humboldts Abreise von Paris im Jahr 1798 markiert eine Phase der Kalibrierung von Forschungsvorhaben, Instrumenten und Itinerarien aus Europa heraus. David Blankenstein berichtet von Humboldts Auseinandersetzung mit dem Aufbruch in die unbekannte Ferne.

Ottmar Ette, Vera M. Kutzinski und Ingo Schwarz präsentieren eine kleine Sensation: die erste vollständige deutsche Übersetzung des „Essai politique sur l’île de Cuba“ (1826). In der zu seinen Lebzeiten umstrittenen, in der spanisch- und englischsprachigen Welt heute berühmten Studie verurteilt Humboldt die Sklaverei und skizziert seine Idee einer weltweiten Konvivenz.

Zum Abschluss präsentiert Ottmar Ette erstmalig seinen neuen Roman „Mein Name sei Amo“ (Kadmos 2024).

Read More
HUMBOLDT ZUM EINSTIEGNeues aus der ForschungÖkologie und UmweltWerkeditionen

Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt 2023: Kleine Bücherschau zum Jahresende

Auch im zu Ende gehenden Jahr 2023 sind wieder bemerkenswerte Monographien, Editionen und Sammelbände zu Alexander von Humboldt erschienen. Einen Schwerpunkt markieren diesmal Humboldts Überlegungen zur Meteorologie und Klimatologie, zur Natur und dem Einfluss des Menschen auf seine Umwelt. Diese werden in mehreren Publikationen z.T. erstmals erschlossen, vorgestellt und kontextualisiert.
Hier wieder eine kleine Bücherschau, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Read More
BerlinHUMBOLDT ZUM EINSTIEGHumboldts VitaKalenderNeues aus der Forschung

06.12.2023, Vortrag: „Einheit in der Vielheit. Edition, Forschungsdaten und computergestützte Analysen zu Humboldts Kosmos-Vorträgen“, Berlin (und Online)

Wie können verschiedene Werkzeuge aus dem Bereich der Digital Humanities (DH), insbesondere des Natural Language Processing (NLP), zur Bearbeitung und heuristischen Beantwortung literatur- und editionswissenschaftlicher Fragestellungen eingesetzt werden? Antworten auf diese Frage bietet der Vortrag von Christian Thomas im Rahmen der „Kompetenzwerkstatt Digital Humanities“, der zugleich die wichtigsten Ergebnisse seiner kürzlich an der Humboldt-Universität zu Berlin erschienenen Dissertation sowie die zu deren Erarbeitung angewandten Methoden präsentiert.
Analysiert wird ein Korpus von Volltexten zu den berühmten Berliner „Kosmos-Vorträgen“ Alexander von Humboldts (1827/28), das etwa 3500 handschriftliche Seiten umfasst und in dem Mitschriften, Nachschriften und deren Abschriften aus dem Kreis der Hörerinnen und Hörer die wichtigsten Quellen darstellen.
Auf editionstheoretische Überlegungen, wie mit diesem Quellenbestand in einer (Digitalen) Edition zu verfahren ist, folgen exemplarische Untersuchungen des Korpus. Dabei kommen neben „traditionell hermeneutischen“ Methoden vor allem quantitative Untersuchungen und Verfahren wie automatische Kollation bzw. Plagiatssuche zum Einsatz. Es wird gezeigt, wie die eingesetzten Werkzeuge dabei helfen können, ein umfangreiches Textkorpus zu strukturieren und für die Lektüre zu erschließen, ohne dabei, wie in früheren editorischen Ansätzen, die Vielfalt der Quellen zu reduzieren.

Read More
Briefedition und -korrespondenzedition humboldtNeues aus der ForschungTagebücher

Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online

Die achte Version der edition humboldt digital ist seit Mai 2022 online, wie gewohnt kostenfrei und offen lizenziert. Version 8 präsentiert neue Dokumente (Reisetagebücher, Briefwechsel) und Forschungsbeiträge. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche neue oder optimierte Funktionen, die zu einer erheblichen Verbesserung der Navigation und Nutzbarkeit beitragen, etwa die überarbeitete Startseite, die wesentlich verbesserte Suchfunktion und die dank aktualisierter Datenbank-Architektur deutlich verkürzten Ladezeiten.

Read More
edition humboldtNeues aus der ForschungRussland-ReiseTagebücherVideo/Film/TV

Humboldt hybrid: Video-Vorträge zum Alexander-von-Humboldt-Tag 2021

Der Humboldt-Tag 2021 bot eine Reihe von Premieren und zeigte in mehreren Vorträgen die Bandbreite der Editions- und Forschungstätigkeit des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ (AvH-R).

Für alle, die an der Veranstaltung am 17. September 2021 nicht teilnehmen konnten, gibt es gute Nachrichten: die mitgeschnittenen Vorträge stehen seit kurzem im Netz, auf dem neuen YouTube-Kanal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Read More