Inseln und Meere. Zur Geschichte und Geografie fluider Grenzen (Matthes & Seitz 2019)

Wie werden Beobachtungen zu Zahlen, Daten zu wissenschaftlichen Erzählungen, und wie befeuern Daten und Messungen die Fiktionen der Literatur? – Gloria Meynen nimmt uns mit auf eine Reise zu den Anfängen der Klimaund Meereswissenschaften, zum schmalen Streifen zwischen Land und Meer, den fluiden Grenzen zwischen Science und Fiction. Die einsame Insel ist ein Schauplatz des Einzigartigen, seit der Antike ein Wohnort der Utopien, Eremiten und Chimären. Mit der Erfindung der modernen Messwissenschaften werden Inseln zu einem Ort des Plurals. Sie sind ein Freiluftlabor der Arten und Varietäten, eine Fabrik der Nebenwirkungen und Abweichungen, in der das Einzigartige in Serie geht. Meynen folgt dem fiktiven Gespräch zwischen Alexander von Humboldt und Jules Verne. Beide verbindet eine Vorliebe für Zahlen, Messungen und Daten. Humboldt überträgt das Gesetz des Meeres auf das Festland. Er sucht in der Wiederholung des vermeintlich Gleichen, auf eintönigen Höhen und in monotonen Ebenen, die infinitesimal kleinen Abweichungen.

Weiterlesen

27.05.2014, Tagung: „1. Potsdamer Alexander von Humboldt-Tag“, Potsdam

Horizonte der Humboldt-Forschung Programm 09:15-09:30 Begrüßung Oliver Günther (Präsident der Universität Potsdam) 09:30–09:45 Einführung Ottmar Ette und Tobias Kraft 09:45–10:45

Weiterlesen

14.11.2012, Vortrag, Frank Holl: „Alexander von Humboldt und sein Bild der Welt“, Nürnberg

Vortragsreihe „Die Vermessung der Welt“ Im Rahmen der Vortragsreihe „Die Vermessung der Welt“ des Cauchy-Forum-Nürnberg e.V., Interdisziplinäres Forum für Mathematik

Weiterlesen

26.06.2011, Vortrag, F. Holl: „Alexander von Humboldt: die Ökologie, die Menschenrechte und die Kehlmannsche Karikatur“, Dresden

Vortrag von Frank Holl: „Alexander von Humboldt: die Ökologie, die Menschenrechte und die Kehlmannsche Karikatur“ Aus der Veranstaltungsankündigung des Museums

Weiterlesen

20.04.2010, Auftakt zu Klimatagung: „Das Tableau Physique von Alexander von Humboldt“, Berlin

Humboldts Schätze neu entdeckt Das Tableau Physique von Alexander von Humboldt 20.04.10 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Seminarraum, Jakob-und-Wilhelhm-Grimm-Zentrum, Universitätsstraße

Weiterlesen