Terminänderung: Ausstellung „Berliner Salon. Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch“, Berlin

In der überarbeiteten Dauerausstellung „Berliner Leben im Biedermeier. Alltag und Wohnen (1815–1848)“ im Museum Knoblauchhaus machen neun Raum-Interieurs am Beispiel der Unternehmerfamilie Knoblauch die Lebenswelt des Berliner Bürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebbar. Den Brüdern Wilhelm und Alexander von Humboldt sowie dem Architekten Karl Friedrich Schinkel sind nun erstmals eigene Ausstellungsbereiche gewidmet.

Weiterlesen

19.12.2019, „Inauguración de la Casa Museo Humboldt“, La Habana, Cuba

El 19 de diciembre, el día en el cual Alexander von Humboldt llegó por primera vez a la Isla de Cuba, se celebrará la inauguración oficial de la Casa Museo Humboldt en La Habana. Así La Habana tendrá su Museo Humboldt, que será al mismo tiempo un lugar para celebrar eventos culturales y científicos entre Cuba y Alemania.
También se inaugurará una exposición permanente sobre la obra y la vida del „segundo descubridor de Cuba“, junto a una conferencia de los curadores de esta selección de obras.

Weiterlesen

19.12.2019 „Inauguración de la Casa Museo Humboldt“, La Habana, Cuba

El 19 de diciembre se celebrará la inauguración de la Casa Museo Humboldt en La Habana. Así La Habana tendrá su Museo Humboldt, que será al mismo tiempo un lugar para celebrar eventos culturales y científicos entre Cuba y Alemania. También se inaugurará una exposición permanente sobre la obra y la vida del „segundo descubridor de Cuba“, junto a una conferencia de los curadores de esta selección de obras.

Weiterlesen

21.11.2019, Eröffnung der Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humboldt“ im DHM, Berlin

Im Deutschen Historischen Museum ist ab dem 21. November 2019 die erste große Ausstellung über die Humboldt-Brüder in Deutschland zu sehen. Kuratiert wurde die Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humboldt“ von David Blankenstein und Bénédicte Savoy. Die beiden Humboldt-Experten, die schon für die viel beachtete Exposition „Les Frères Humboldt – l’Europe de l’Esprit“ in Paris 2014 verantwortlich zeichneten, haben etwa 350 Objekte zusammengetragen, teils bekannte, ja berühmte, aber auch viele entlegene, kuriose. Sie erzählen die dazugehörigen Geschichten und bieten einen neuen Blick auf Wilhelm und Alexander von Humboldt, ihr Leben, ihr Wirken und ihre Zeit.

Weiterlesen