16.06.2021 von 15–17 Uhr: „Humboldt auf Reisen: Chronotopische Zugänge zur edition humboldt digital“, vDHd 2021

Am 16. Juni 2021 von 15-17 Uhr stellen Gordon Fischer und Christian Thomas von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften bei der vDHd 2021 ein gemeinsames Experiment von Telota/IT-DH und dem Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ vor: „Humboldt auf Reisen: Chronotopische Zugänge zur edition humboldt digital“. Auf Grundlage von Daten aus der edition humboldt digital werden Humboldts Reiserouten der Amerikanischen Forschungsreise (1799–1804), der Expedition nach Russland und Zentralasien (1829) sowie der Europäischen Reisen (1790-1805) in aggregierten Kartenvisualisierungen zugänglich gemacht.

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ (AvH-R), Berlin

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ (AvH-R) zum 15. Juli 2020 eine studentische Hilfskraft (m/w/d).

Weiterlesen

Veranstaltung „Minds of the Academy“ am 17.12.2019 entfällt

The event „Minds of the Academy“ is dedicated to the research at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities. Outstanding scholars and scientists – who are members or employees of the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities and Die Junge Akademie – will introduce their research topics in short and comprehensible presentations.
Among them will be Tobias Kraft, who will give an overview on the long-term academy project „Traveling Humboldt – Science on the Move“ and the edition humboldt digital.

Weiterlesen

03.12.2019, „Reisen – notieren – skizzieren. Humboldt und Fontane unterwegs“, Berlin

Wie Alexander von Humboldt hielt auch Theodor Fontane seine Beobachtungen und Überlegungen auf Reisen akribisch fest. Die Humboldt-Universitäts-Gesellschaft widmet den beiden berühmten Reisenden und ihren Aufzeichnungen am 3. Dezember 2019 um 19:30 Uhr eine gemeinsame Abendveranstaltung.
Tobias Kraft vom Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ berichtet über Humboldts Schreibprozesse – von der Ortsrecherche bis hin zum Abschluss seiner Werke am Schreibtisch. Gabriele Radecke, Leiterin der „Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern“, erläutert die Bedeutung der Notizbücher für die Entstehung und Rezeption der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Im anschließenden, von Claudia Stockinger moderierten Podiumsgespräch wird es um den Mehrwert digitaler Editionen gehen.

Weiterlesen

03.12.2019, „Reisen – notieren – skizzieren. Humboldt und Fontane unterwegs“, Berlin

Auf den Chimborazo und durch die Mark Brandenburg: Neben Alexander von Humboldt gibt es einen zweiten großen Jubilar des Jahres, der ebenfalls auf Reisen ging und seine Beobachtungen und Überlegungen akribisch festhielt: Theodor Fontane, dessen Geburtstag sich zum 200. Mal jährt. Die Humboldt-Universitäts-Gesellschaft widmet den beiden berühmten Reisenden und ihren Aufzeichnungen am 3. Dezember 2019 eine gemeinsame, hochkarätig besetzte Abendveranstaltung.

Weiterlesen

Unveröffentlichte Schriften aus Humboldts Nachlass in der „edition humboldt print“

Der erste Band der „edition humboldt print“ (ehp) wird Anfang des nächsten Jahres im Verlag J. B. Metzler erscheinen. In der Reihe III der ehp werden unter dem Titel „Forschungen im Umfeld der Reisen“ ausgewählte Briefwechsel und Manuskripte aus Humboldts Berliner und Krakauer Nachlass veröffentlicht. Die Dokumente, Briefe, Notizen und Karten, die in der Staatsbibliothek zu Berlin und der Biblioteka Jagiellońska in Krakau aufbewahrt werden, stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit Humboldts Reisen in die Tropen Amerikas (1799–1804), nach Russland und Zentralasien (1829) sowie den kleineren innereuropäischen Reisen. Der erste Band der Reihe III ist dem für Humboldt so zentralen Thema Pflanzengeographie gewidmet.
Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Publikation des Bandes III.1 „Alexander von Humboldt: Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass“ präsentiert der Metzler-Verlag eine umfassende Vorschau auf die weiteren Bände der Reihe ehp III.

Weiterlesen