03.12.2019, „Reisen – notieren – skizzieren. Humboldt und Fontane unterwegs“, Berlin

Wie Alexander von Humboldt hielt auch Theodor Fontane seine Beobachtungen und Überlegungen auf Reisen akribisch fest. Die Humboldt-Universitäts-Gesellschaft widmet den beiden berühmten Reisenden und ihren Aufzeichnungen am 3. Dezember 2019 um 19:30 Uhr eine gemeinsame Abendveranstaltung.
Tobias Kraft vom Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ berichtet über Humboldts Schreibprozesse – von der Ortsrecherche bis hin zum Abschluss seiner Werke am Schreibtisch. Gabriele Radecke, Leiterin der „Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern“, erläutert die Bedeutung der Notizbücher für die Entstehung und Rezeption der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Im anschließenden, von Claudia Stockinger moderierten Podiumsgespräch wird es um den Mehrwert digitaler Editionen gehen.

Weiterlesen

Nur noch bis 26. Oktober: Ausstellung „Humboldts Tierleben“, Berlin

Heute und morgen besteht noch Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung „Humboldts Tierleben“. Die Humboldt-Bibliothek in Berlin-Reinickendorf zeigt fünfzehn ausgewählte Tierzeichnungen, die Alexander von Humboldt während seiner großen Forschungsreise durch Amerika anfertigte.

Weiterlesen

Buchvorstellung mit Dominik Erdmann und Oliver Lubrich: „Das zeichnerische Werk“, Berlin, 30. Oktober 2019

Alexander von Humboldt war nicht nur Wissenschaftler und Schriftsteller, sondern auch Zeichner und Graphiker. In seinem Nachlass in Berlin und in Krakau befinden sich hunderte Zeichnungen, die Naturobjekte, Kunstwerke und technische Apparate vorstellen: Eine graphische Wunderkammer.
Die Herausgeber, Dominik Erdmann und Oliver Lubrich, stellen „Das zeichnerische Werk“ Humboldts am 30. Oktober um 19 Uhr in der Wunderkammer Olbricht im me Collectors Room in Berlin vor.

Weiterlesen

30.10.2019, Buchvorstellung: A. v. Humboldt, „Das zeichnerische Werk“, Berlin

Alexander von Humboldt war nicht nur Wissenschaftler und Schriftsteller, sondern auch Zeichner und Graphiker. In seinem Nachlass in Berlin und in Krakau befinden sich hunderte Zeichnungen, die Naturobjekte, Kunstwerke und technische Apparate vorstellen: Eine graphische Wunderkammer. Die Herausgeber, Dominik Erdmann und Oliver Lubrich, stellen „Das zeichnerische Werk“ Humboldts am 30. Oktober um 19 Uhr in der Wunderkammer Olbricht im me Collectors Room in Berlin vor.

Weiterlesen

Alexander von Humboldt. Bilder-Welten. Die Zeichnungen aus den Amerikanischen Reisetagebüchern (Prestel 2018)

Der zeichnerische Schatz einer großen Forschungsreise: Der Prachtband im Schmuckschuber versammelt erstmals alle Zeichnungen und Skizzen aus Alexander von Humboldts Tagebüchern seiner großen Amerikaexpedition.

Weiterlesen