Humboldts Kosmos-Vorlesungen beim Kultur-Hackathon Coding Da Vinci prämiert

Am 2. Dezember 2017 fand die Preisverleihung des ‚Kultur-Hackathons‘ Coding da Vinci statt, einem Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek, der Servicestelle Digitalisierung Berlin, der Open

Weiterlesen

„… zu den wunderlichsten Schlangen der Gelehrsamkeit zusammengegliedert“. Neue Materialien zu den ‚Kosmos-Vorträgen‘ Alexander von Humboldts, nebst Vorüberlegungen zu deren digitaler Edition

Autoren: Dominik Erdmann/Christian Thomas erschienen in HiN XV, 28 (2014) Alexander von Humboldts 1827/28 gehaltene Kosmos-Vorträge stellen ebenso einen kanonischen

Weiterlesen

HiN XV, 28 (2014)

Die aktuelle Ausgabe von HiN enthält Artikel folgender Autoren: Eberhard Knobloch (dt.) Alejandro Cheirif Wolosky (sp.) Luiz Estevam O. Fernandes

Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt zu den Nachschriften der „Kosmos-Vorträge“

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft Hidden Kosmos Reconstructing Alexander von Humboldt’s »Kosmos-Lectures« Das Forschungsprojekt zu den Nachschriften der „Kosmos-Vorträge“

Weiterlesen

27.05.2014, Tagung: „1. Potsdamer Alexander von Humboldt-Tag“, Potsdam

Horizonte der Humboldt-Forschung Programm 09:15-09:30 Begrüßung Oliver Günther (Präsident der Universität Potsdam) 09:30–09:45 Einführung Ottmar Ette und Tobias Kraft 09:45–10:45

Weiterlesen

14.12.2012, Workshop: „Alexander von Humboldt und die Digital Humanities“, Berlin

Digital Humanities in der Alexander von Humboldt-Forschung Totaleindruck, Weltbeschreibung, Wechselwirkung. Diese Attribute eines Humboldtschen Weltbewusstseins faszinieren noch heute. Sie artikulieren

Weiterlesen