Biermann/Schwarz: Humboldts indianische Begleiter
Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz Indianische Begleiter Alexander von Humboldts auf seiner amerikanischen Forschungsreise 1799 bis 1804 (Gekürzte Fassung eines
WeiterlesenKurt-R. Biermann und Ingo Schwarz Indianische Begleiter Alexander von Humboldts auf seiner amerikanischen Forschungsreise 1799 bis 1804 (Gekürzte Fassung eines
WeiterlesenAutor: Reinaldo Funes Monzote publicado en HiN X, 20 (2009) El paso de Alexander von Humboldt por Cuba en 1801
WeiterlesenAlexander von Humboldt ist, wie uns die aktuelle Forschung aufzeigt, nicht nur der erste Theoretiker der Globalisierung gewesen. Er ist
WeiterlesenUnter wissen.ard.de ist eine Bilderserie mit dem Titel Auf Alexander von Humboldts Spuren durch Amerika zu finden. Die Bilder, Zeichnungen,
WeiterlesenThe „Humboldt Digital Library“ is an ongoing research project to preserve the legacy of Alexander von Humboldt in an online
WeiterlesenAuf dem Lehr- und Lernangebot des Bildungsportals „Planet Schule“ gibt es eine animierte Darstellung der amerikanischen Reiseroute von Alexander von
WeiterlesenDie Plakatausstellung „Alexander von Humboldt 1769 – 1859“ des Goethe Instituts Mexiko und der UNAM (Universidad Nacional Autónoma de México)
WeiterlesenDie Ausstellung „Alexander von Humboldt – Reise zum Gipfel der Erde – Schätze der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn“ findet vom
WeiterlesenExposición del 18 de Mayo al 30 de Junio 2009 en el Instituto Goethe de Montevideo, Uruguay: „Alexander von Humboldt
Weiterlesen„Un viaje del espíritu: Alejandro de Humboldt en España“ es una exposición producida por el Instituto Cervantes, con la dirección
WeiterlesenExposition – „Der letzte der Großen Alexander von Humboldt (1769 – 1859)“, Université du Luxembourg 2009 Une exposition sur l’explorateur
Weiterlesen