22./23.10.2021 (webex): BERLIN EDIERT! (2): Berliner Editionsprojekte stellen sich vor

Bei der von Anne Eusterschulte und Glenn W. Most organisierten Tagung Berlin Ediert! (2) am 22. und 23. Oktober 2021 ist auch das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vertreten. In seinem Vortrag „Das alles ist Wechselwirkung?“ präsentiert Tobias Kraft die beiden Säulen der Alexander-von-Humboldt-Hybridedition: die im Netz frei verfügbare edition humboldt digital (ehd) sowie die Druckausgabe edition humboldt print (ehp). Im Anschluss skizziert Carmen Götz, Herausgeberin des ersten Bandes der amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts, in ihrem Vortrag den „lange(n) Weg von der digitalen Edition zum Buch“.
Die Tagung macht es sich zur Aufgabe, in Berlin ansässige Editionsprojekte in einen Dialog zu bringen und damit Berlin als traditionsreiches Zentrum bedeutender Editionen wieder sichtbar zu machen.

Weiterlesen

05.12.2019, Tagung: „Mit Alexander von Humboldt den Boden neu entdecken. Boden und Biodiversität – alles hängt mit allem zusammen“, Berlin

Im Zeichen des Alexander-von-Humboldt-Jubiläumsjahres steht auch die diesjährige Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU). Bei der Tagung für Entscheidungstragende und Agierende aus der Politik, der Verwaltung, sowie aus Gremien und Verbänden im Themenfeld Bodenschutz, Naturschutz und Biodiversität, die am 5. Dezember 2019, dem internationalen Tag des Bodens, in Berlin stattfindet, wird der Boden aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet und das Bewusstsein für Biodiversität im Boden in diesem Zusammenhang geschärft.

Mit Alexander von Humboldt den Boden neu entdecken: Dies geschieht nicht nur in Fachvorträgen, sondern auch im aktiven Miteinander an Thementischen, um sich konkreten Fragestellungen und gemeinsamen Herausforderungen von Boden- und Naturschutz zu stellen.

Weiterlesen

05.12.2019, Tagung: „Mit Alexander von Humboldt den Boden neu entdecken. Boden und Biodiversität – alles hängt mit allem zusammen“

Im Zeichen des Alexander-von-Humboldt-Jubiläumsjahres steht auch die diesjährige Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU). Bei der Tagung für Entscheidungstragende und Agierende aus der Politik, der Verwaltung, sowie aus Gremien und Verbänden im Themenfeld Bodenschutz, Naturschutz und Biodiversität, die am 5. Dezember 2019 in Berlin stattfindet, wird der Boden aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet und das Bewusstsein für Biodiversität im Boden in diesem Zusammenhang geschärft.

Weiterlesen

01.11.2019, Georg-Forster-Kolloquium: „Briefkultur der Spätaufklärung“, Kassel

Auch Georg Forster hat an der Briefkultur der Spätaufklärung, die im Bewusstsein englischer, französischer und deutscher Stilideale höchste Ausdrucksmöglichkeiten entfaltet, seinen Anteil. Wie schon seine frühe Rezeptionsgeschichte belegt, gehört Alexander von Humboldts Vorbild und Begleiter auf der Reise durch das Rheinland sowie nach Belgien, Holland, England und Frankreich im Jahr 1790 zu den Klassikern der Briefliteratur.

Weiterlesen

4.12.-6.12.2014, Festakt, Tagung und Ausstellung: „Aufbruch in neue Welten“, Berlin

Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass Programm Donnerstag, 4. Dezember 2014 Öffentlicher Projektstart des BMBF-Verbundprojekts der Universität Potsdam

Weiterlesen