Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)
  • HiN XXIII, 45 (2022)
  • Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Kleine Bücherschau zum Jahresende
  • Videos der Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Tags 2022 online
  • Neuerscheinung: Andrea Ewert/Nadine Liesse, „Als Luis durch die Zeit sprang“ (Verlag Mainz)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Maria Leopoldine von Österreich

Amerika-Reise Kalender Zeichnungen und Skizzen 

20.09.-21.09.2013, Internationale Tagung: „Humboldt und die naturkundliche Erforschung Südamerikas“, Berlin

16. September 201316. September 2013 Redaktion avhumboldt.de (TK) 1 Kommentar 1799-1804, 1810-1840, Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle, Amazonien, Andreas Christoph, BBAW, Botanik, Botanischer Garten, Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Brasilien, Carsten Eckert, Diamanten, Ferdinand Damaschun, Forschungsreise, Friedrich Justin Bertuch, Friedrich Sellow, Friedrich Wilhelm Sieber, Hans Walter Lack, Humboldttag, Ignaz Maria von Olfers, Ingo Schwarz, Irina Podgorny, Lateinamerika, Maria Leopoldine von Österreich, Minas Gerais, Museum für Naturkunde Berlin, Naturgeschichte, Richard Schomburgk, Río de la Plata, Sabine Grabner, Sabine Hackethal, Thomas Ender, Thomas Schmuck, Ural, Wissenschaftliche Sammlungen

Humboldt-Tag 2013 Eine Veranstaltung der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin-Dahlem sowie des

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.701 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
    Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Geographie der Pflanzen in den Tropenländern
    Geographie der Pflanzen in den Tropenländern
  • Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern
    Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Jules Boilly (1796-1874), Lithografie, 31 x 23 cm, Sign.: Jul Boilly 1821, Inschrift: Institut Royal de France Acadie. des sciences. Le Baron de Humboldt (Frédéric-Henry-Alexandre) Associé étranger Né à Berlin, le 24 Septembre 1769, élu en 1810, 1821. Ambroise Tardieu (1788-1841), Alexander von Humboldt, Stahlstich. Druck nach Lithografie von W. Brandt, ca. 1829. Alexander von Humboldt, Lithografie. C. Cook nach Emma Gaggiotti-Richards, Alexander von Humboldt, Punktstich, 1854. Charles N. Lemercier (1797-1854), Lithografie auf Chinapapier, Reproduktion von Julius-Sigismund Friedländers (1810-1861) Fotografie, 1857.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …