13.09.-15.09.2019, Ausstellung: „3 Tage original – Die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts“, Berlin

Zu Ehren seines 250. Geburtstages zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts in einer dreitägigen Präsentation.
Der Nachlass Alexander von Humboldts wird heute zu etwa zwei Dritteln in der Staatsbibliothek zu Berlin und – infolge von Auslagerungen während des Zweiten Weltkriegs – zu rund einem Drittel in der Krakauer Jagiellonen-Bibliothek verwahrt. Die Amerikanischen Reisetagebücher, die als Teil des Nachlasses mit ihm aufs Engste verwoben sind, befinden sich seit Ende 2013 im Bestand der Staatsbibliothek, nachdem sie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit großzügiger Unterstützung öffentlicher und privater Förderer von den Erben erwerben konnte.

Weiterlesen

4.12.-6.12.2014, Festakt, Tagung und Ausstellung: „Aufbruch in neue Welten“, Berlin

Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass Programm Donnerstag, 4. Dezember 2014 Öffentlicher Projektstart des BMBF-Verbundprojekts der Universität Potsdam

Weiterlesen