Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“, Berlin

Für den Bereich Bereich Digital Humanities/Digitale Edition sucht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“ zum 1. Dezember 2022 oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 41 Stunden/Monat und mindestens 6 Monate.

Weiterlesen

22./23.10.2021 (webex): BERLIN EDIERT! (2): Berliner Editionsprojekte stellen sich vor

Bei der von Anne Eusterschulte und Glenn W. Most organisierten Tagung Berlin Ediert! (2) am 22. und 23. Oktober 2021 ist auch das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vertreten. In seinem Vortrag „Das alles ist Wechselwirkung?“ präsentiert Tobias Kraft die beiden Säulen der Alexander-von-Humboldt-Hybridedition: die im Netz frei verfügbare edition humboldt digital (ehd) sowie die Druckausgabe edition humboldt print (ehp). Im Anschluss skizziert Carmen Götz, Herausgeberin des ersten Bandes der amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts, in ihrem Vortrag den „lange(n) Weg von der digitalen Edition zum Buch“.
Die Tagung macht es sich zur Aufgabe, in Berlin ansässige Editionsprojekte in einen Dialog zu bringen und damit Berlin als traditionsreiches Zentrum bedeutender Editionen wieder sichtbar zu machen.

Weiterlesen

17.09.2021, Zoom: Alexander-von-Humboldt-Tag 2021 – „Humboldt hybrid“

Der Alexander-von-Humboldt-Tag 2021 bietet eine Reihe von Premieren. Der erste Band der edition humboldt print, „Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass“, wird hier erstmals präsentiert. Im Fokus steht zudem die Edition von Humboldts „Fragmenten des Sibirischen Reise-Journals 1829“. Anschließend geht es um die Raum- und Zeitbezüge der Humboldt’schen Reisen. Vorgestellt werden ‚chronotopische‘ Zugänge zur explorativen Verbindung der zeitlichen und räumlichen Dimension, die das Akademienvorhaben in Zusammenarbeit mit TELOTA – IT/DH an der BBAW entwickelt.

Weiterlesen

17.09.2021, Zoom: Alexander-von-Humboldt-Tag 2021 – „Humboldt hybrid“

Der Alexander-von-Humboldt-Tag 2021 bietet eine Reihe von Premieren. Der erste Band der edition humboldt print, „Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass“, wird hier erstmals präsentiert. Dabei werden Bezüge des Humboldt’schen Lebensprojektes Pflanzengeographie zu anderen Teilen der Edition aufgezeigt; insbesondere zum ersten amerikanischen Reisetagebuch sowie zum Themenschwerpunkt Forschungsreisen.
Im Fokus steht zudem die Edition von Humboldts „Fragmenten des Sibirischen Reise-Journals 1829“. Der Vortrag stellt einige Spezifika dieses Reisetagebuchs vor und gewährt Einblicke in das im Fall der Russland-Manuskripte besonders aufwendige editorische Geschäft.
Anschließend geht es um die Raum- und Zeitbezüge der Humboldt’schen Reisen. Vorgestellt werden ‚chronotopische‘ Zugänge zur explorativen Verbindung der zeitlichen und räumlichen Dimension, die das Akademienvorhaben in Zusammenarbeit mit TELOTA – IT/DH an der BBAW entwickelt.

Weiterlesen

Unveröffentlichte Schriften aus Humboldts Nachlass in der „edition humboldt print“

Der erste Band der „edition humboldt print“ (ehp) wird Anfang des nächsten Jahres im Verlag J. B. Metzler erscheinen. In der Reihe III der ehp werden unter dem Titel „Forschungen im Umfeld der Reisen“ ausgewählte Briefwechsel und Manuskripte aus Humboldts Berliner und Krakauer Nachlass veröffentlicht. Die Dokumente, Briefe, Notizen und Karten, die in der Staatsbibliothek zu Berlin und der Biblioteka Jagiellońska in Krakau aufbewahrt werden, stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit Humboldts Reisen in die Tropen Amerikas (1799–1804), nach Russland und Zentralasien (1829) sowie den kleineren innereuropäischen Reisen. Der erste Band der Reihe III ist dem für Humboldt so zentralen Thema Pflanzengeographie gewidmet.
Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Publikation des Bandes III.1 „Alexander von Humboldt: Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass“ präsentiert der Metzler-Verlag eine umfassende Vorschau auf die weiteren Bände der Reihe ehp III.

Weiterlesen