Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)

Am 5. Juni 1799 bricht Alexander von Humboldt mit seinem Begleiter Aimé Bonpland im spanischen Hafen von La Coruña zu seiner großen Reise durch die amerikanischen Tropen auf.

An Bord der spanischen Korvette „Pizarro“ notiert er in sein Tagebuch feierlich: „Mein Auge war fest auf die Küste geheftet. Meine Stimmung war gut, wie sie sein muß wenn man ein großes Werk beginnt.“

Die Reise selbst führt Humboldt und seine Reisegefährten auf die Kanarischen Inseln (1799), durch die Vizekönigreiche Neu-Granada (1799–1800, 1801–1803), Peru (1802) und Neu-Spanien (1804–1804), auf die Karibikinsel Kuba (1800–1801. 1804) und in die Vereinigten Staaten von Amerika (1804).

Es hat verschiedene Versuche gegeben, die Reiseroute kartographisch zu visualisieren. avhumboldt.de stellt heute die drei derzeit wichtigsten Modelle vor.

Weiterlesen

„Die ganze Welt“ als Video: Vorträge der Humboldt-Konferenz 2019 im Wissenschaftsportal L.I.S.A.

Vor genau einem Jahr versammelten sich zahlreiche renommierte Humboldt-Experten zur internationalen Konferenz „Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, der ganze Mensch“ in Berlin.
Da zurzeit keine größeren Präsenz-Veranstaltungen stattfinden können, sei daran erinnert, dass die vom 5. bis zum 7. Juni 2019 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) sowie im Ibero-Amerikanischen Institut – PK gehaltenen Vorträge ebenso wie die Podiumsdiskussion „Planetarischer Klimawandel und anthropologische Naturgeschichte“ mit Hans Joachim Schellnhuber und Ottmar Ette zum Auftakt der Konferenz sowie viele weitere lohnenswerte Humboldt-Vorträge auf dem Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda-Henkel-Stiftung als Videomitschnitt und zum Nachhören bereitstehen.

Weiterlesen

Conferencias: Seminario de Estudios Humboldtianos, Sesión No. 3, Medellín, Colombia

El próximo miércoles 24 de julio en Parque Explora, Medellín, Colombia comparte con expertos nacionales e internacionales episodios fascinantes de la vida y obra de Alexander von Humboldt. Además de reconocidos investigadores, el evento incorpora voces desde el arte, como la de la Maestra Beatriz González con su trabajo sobre la estética humboldtiana del paisaje. Así, Medellín hace parte de las seis ciudades colombianas que celebran a Alexander von Humboldt con motivo de los 250 años de su natalicio, subrayan su vigencia como científico y el significado de su viaje a las regiones equinocciales, iniciado en 1799.

Weiterlesen

Internationale Humboldt-Konferenz an der BBAW

Im Rahmen des Jubiläumsjahres anlässlich von Alexander von Humboldts 250. Geburtstag richten die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), das Ibero-Amerikanische Institut – Preußischer Kulturbesitz, die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Universität Potsdam eine internationale Konferenz aus.

Weiterlesen

05.-07.06.2019, Internationale Konferenz: „Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, der ganze Mensch“, Berlin

Aus Anlass seines 250. Geburtstags richtet die Konferenz ihren Blick auf die zahlreichen Perspektiven, die sich in der Auseinandersetzung mit Alexander von Humboldts Werk und Wirken ergeben. Die globale Reichweite seines Schaffens erzeugt bis heute ein breites und vielstimmiges Echo, dem man nur mit inter- und transdisziplinären Fragestellungen gerecht werden kann. Bei Humboldt ging es ums Ganze: die ganze Welt, der ganze Mensch. Die „Geschichte der Erkenntnis des Weltganzen“, wie es im Kosmos heißt, ist eine Geschichte von der Kultur des Menschen und seinem Zusammenleben mit der Natur in einer Welt, die der Mensch als Ganzes erst mit dem Eintritt in die Moderne erschließt, erobert und zu beherrschen lernt.

Weiterlesen