Die ‚edition humboldt digital‘. Dokumente zur Neuausgabe der ‚Ideen zu einer Geographie der Pflanzen‘ (1825–1826)

In der Berliner edition humboldt digital erscheinen neben den Reisetagebüchern der amerikanischen und der russisch-sibirischen Reise Korrespondenzen, Manuskripte und Notizen, die im Kontext des Humboldt’schen Forschungsprogramms entstanden. In den Jahren 1825 und 1826 arbeiteten Humboldt und der Botaniker Carl Sigismund Kunth in Paris an einer Neuausgabe der Ideen zu einer Geographie der Pflanzen (1807). Obwohl sie dieses Buchprojekt schließlich aufgaben, ermöglicht die nun vorliegende Edition der von den Autoren zusammengestellten, kommentierten und annotierten Sammlung von Ideen, Exzerpten und Thesen einen Blick auf Praktiken kollaborativen Lesens, Forschens und Schreibens.

Weiterlesen

14.09.2017, Alexander von Humboldt-Tag: „Ansichten aus dem Blätterwald“, Berlin

Alexander von Humboldt gilt als Mitbegründer der Biogeographie, dies vor allem dank seiner Ideen zu einer Geographie der Pflanzen nebst einem Naturgemälde der Tropenländer (1807), dem ersten wissenschaftlichen Ergebnis der Amerikareise. Seine späteren Untersuchungen zur globalen Verbreitung von Pflanzen und Tieren werden hingegen oft übersehen.

Der Humboldt-Tag geht Spuren dieser Forschungen im Reisewerk sowie in Korrespondenzen und Manuskripten nach

Weiterlesen

Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das „Tableau physique des Andes et pays voisins“ (1807)

Download Da die avhumboldt.de-Redaktion regelmäßig Anfragen zu dem berühmten „Naturgemälde der Tropenländer“ erreichen, nutzen wir die Gelegenheit, Bild und Bildkontext

Weiterlesen

Heart of the Andes. Humboldt’s Science in the Art of Frederic Edwin Church (Frank Baron, Jim Jewell 2016), KUMedia Productions

Heart of the Andes – Humboldt’s Science in the Art of Frederic Edwin Church is a short documentary produced by

Weiterlesen

Figuren des Wissens bei Alexander von Humboldt. Essai, Tableau und Atlas im amerikanischen Reisewerk (De Gruyter 2014)

Tobias Kraft Figuren des Wissens bei Alexander von Humboldt Essai, Tableau und Atlas im amerikanischen Reisewerk Berlin, Boston: De Gruyter

Weiterlesen

13.12.2013, Buchpräsentation: „Alexander von Humboldt im Briefwechsel mit bildenden Künstlern“, Berlin

Naturwahrheit und ästhetische Umsetzung Buchvorstellung der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Alexander von Humboldt hat mit zahlreichen bildenden Künstlern,

Weiterlesen