Briefedition und -korrespondenzKalenderNeues aus der ForschungPreußenZeitgenossen

13.12.2013, Buchpräsentation: „Alexander von Humboldt im Briefwechsel mit bildenden Künstlern“, Berlin

Naturwahrheit und ästhetische Umsetzung

Buchvorstellung der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Werner, Petra (2013): Naturwahrheit und ästhetische Umsetzung Alexander von Humboldt im Briefwechsel mit bildenden Künstlern (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung). Berlin: Akademie Verlag.
Werner, Petra (2013): Naturwahrheit und ästhetische Umsetzung Alexander von Humboldt im Briefwechsel mit bildenden Künstlern (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung). Berlin: Akademie Verlag.

Alexander von Humboldt hat mit zahlreichen bildenden Künstlern, Kunstschriftstellern und Beamten aus dem preußischen Kultusministerium korrespondiert.

Petra Werner wertet zahlreiche Archivalien und Veröffentlichungen aus und legt eine umfassende wissenschaftshistorische Arbeit vor. Sie behandelt u. a. die Zusammenarbeit Humboldts mit Joseph Anton Koch, Wilhelm Friedrich Gmelin und Gottlieb Schick, deren Zeichnungen zuerst als Kupferstiche auf der Berliner Akademie-Ausstellung ausgestellt wurden und später Humboldts Reisewerk schmückten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Zusammenarbeit mit Moritz Rugendas, Ferdinand Bellermann und Albert Berg für die Neubearbeitung von Humboldts Werk „Geographie der Pflanzen“ gelegt. Mit Hilfe von Künstlern wollte Humboldt dem Leser die Physiognomik tropischer Landschaften optisch nahebringen und auch für Berlin eine Sammlung typischer tropischer Landschaftsdarstellung en zusammentragen.

Diesem Ziel widmete er sich als Berater preußischer Könige, vermittelte den Ankauf (vor allem) zeitgenössischer Kunstwerke und großer Sammlungen. Darüber hinaus unterstützte er Künstler wie Siegfried Maßmann aus sozialen Gründen und setzte Ignaz von Olfers als Generalintendanten der preußischen Museen durch. Als erster Kanzler des Ordens „Pour le mérite“ (Friedensklasse) korrespondierte Humboldt auch mit Künstlern, die in den Orden aufgenommen wurden. Oft war Humboldt Modell u. a. für Gemälde und plastische Arbeiten.

Programm

11 Uhr

Chorauftritt
„Shalom aleichem“
von Gil Aldemá, gesungen vom Chor der BBAW unter Leitung von Torsten Roeder

Begrüßung
Ingo Schwarz
Leiter der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle

Buchvorstellung
Petra Werner
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle

Chorauftritt
„Abschied vom Walde“
von Mendelssohn Bartholdy, gesungen vom Chor der BBAW unter Leitung von Torsten Roeder

Die Veranstaltung wird gefördert von der Walter de Gruyter GmbH

Termin und Ort

13.12.2013 11:00 Uhr

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Einstein-Saal, Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anfahrt

S-Bahn bis Friedrichstraße / U2 bis Hausvogteiplatz oder Stadtmitte / U6 bis Französische Straße oder Stadtmitte. Bei Anfahrt mit dem eigenen PKW empfehlen wir die Nutzung der umliegenden Parkhäuser.

Weitere Informationen

Dr. Petra Werner / gentz-werner@bbaw.de

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22 / 23, 10117 Berlin

www.bbaw.de

Programmflyer (PDF)

Redaktion avhumboldt.de (TK)

Dr. Tobias Kraft (TK) ++ Homepage ++ Redaktionsleitung avhumboldt.de (früher Humboldt im Netz) seit 2001 sowie Mitglied im Editorial Board des Open Access Journals HiN – Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien seit 2002 ++ Studium der Romanistik, Germanistik, Medienwissenschaft und Geschichte an der Universität Bonn und an der Universität Potsdam ++ 2008–2013 Promotion zu Alexander von Humboldt am Lehrstuhl für französisch- und spanischsprachige Literatur (Prof. Dr. Ottmar Ette), Institut für Romanistik, Universität Potsdam ++ seit Januar 2015 Arbeitsstellenleiter im Langzeitvorhaben "Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung" (AvH-R) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ++ Initiator und seit 2019 Leiter des "Proyecto Humboldt Digital (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften / Iniciativa para la Capacitación en Humanidades Digitales (La Habana/Berlin)".

Kommentar verfassen / Leave comment / Dejar comentario

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.