Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Humboldt in der Urwaldhütte (BBAW 2021, 12 Min.)
  • HiN XXI, 41 (2020)
  • HiN XXI, 40 (2020)
  • Hörbuch für Kinder: „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ (Hörcompany)
  • Neue Texte, neue Funktionen: Version 6 der edition humboldt digital ist online

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Suhrkamp Verlag

#AvH250 – das Humboldt-Jubiläum 2019 Ausstellungskataloge HUMBOLDT ZUM EINSTIEG Humboldts Vita Landschaftsmalerei Neues aus der Forschung Werkeditionen 

Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Eine Bücherschau am Ende des Jubiläumsjahres (I)

16. Dezember 201914. März 2020 Florian Schnee 0 Kommentare Abenteuer, Alexander von Humboldt, Amerika-Reise, Amerikanische Reisetagebücher, Andrea Wulf, Anton Wilhelm Amo, Botanische Zeichnungen, C. Bertelsmann, Christian Kassung, Christian Thomas, Cornelius de Pauw, dtv, exotische Tiere, Friedenauer Presse, Graphic Novel, Heinrich von Kleist, Henriette Kohlrausch, Humboldt-Bücher, Illustration, Insel Verlag, J.B. Metzler, Karl Schlögel, Kosmos, Kosmos-Vorträge, Lilian Melcher, Oliver Lubrich, Otfried Baume, Ottmar Ette, Prestel Verlag, Preußen, Random House, Russisch-Sibirische Reise, Russland-Reise, Sarah Bärtschi, Südamerika, Suhrkamp Verlag, Thomas Nehrlich, Tiere, Verlag C. H. Beck

Neben einer Vielzahl von Konferenzen, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsrunden, Buchvorstellungen und anderen Veranstaltungen gab es im zu Ende gehenden Jubiläumsjahr eine Fülle von Neuerscheinungen über Alexander von Humboldt. Bislang konnte nur ein Teil davon hier vorgestellt werden. Zum Jahresende nun eine knappe Übersicht über einige der Publikationen:

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.619 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
    Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
  • Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern
    Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern
  • Buch: Berghaus-Atlas. Umrisse der Pflanzengeographie (Eichborn, 2004)
    Buch: Berghaus-Atlas. Umrisse der Pflanzengeographie (Eichborn, 2004)

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

José Cortes, Humboldt in Quito, 1802. Auguste Desnoyers (1779-1857), Radierung nach Zeichnung von François Gerard (1770-1837), 1805. W. Aarland, Goethe, Alexander und Wilhelm v. Humboldt und Schiller in Jena, Holzstich nach Zeichnung von Andreas Müller (1811-1890), aus: Die Gartenlaube, 1860. Joseph Karl Stieler (1781-1858), Öl auf Leinwand, 107 x 87 cm, Sign. Fr. Alexander v. Humboldt n. d. Leben gemalt von J. Stieler, 1843. Joseph Karl Stieler (1781-1858), Öl auf Leinwand, 107 x 87 cm, Sign. Fr. Alexander v. Humboldt n. d. Leben gemalt von J. Stieler, Ausschnitt, 1843. Kupferstich nach Hermann Biows (1810-1850) Daguerreotypie, ca. 1847.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

Logos Universität Potsdam und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2021 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.