Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“, Berlin

Für den Bereich Bereich Digital Humanities/Digitale Edition sucht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“ zum 1. Dezember 2022 oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 41 Stunden/Monat und mindestens 6 Monate.

Weiterlesen

Neuerscheinung: Alexander von Humboldt, „Examen Crítico de la Historia de la Geografía del Nuevo Continente“ (Ediciones Doce Calles)

Das „Examen critique de l’histoire de la géographie du nouveau continent“, an dem Alexander von Humboldt rund dreißig Jahre lang arbeitete, bildet den Abschluss und zugleich einen Höhepunkt seines Amerikanischen Reisewerks. Es ist ein monumentales Werk der vergleichenden Geographie, aber auch der historischen Geographie, der Wissenschaftsgeschichte, der Sprachwissenschaft und insbesondere der Kartographie.
Nun liegt erstmals eine vollständige, mit ausführlichen Registern und umfassendem Kartenmaterial versehene Ausgabe des „Examen“ in spanischer Sprache vor, herausgegeben von Josefina Gómez Mendoza und Miguel Ángel Puig–Samper (Ediciones Doce Calles).

Weiterlesen

Sämtliche Schriften digital – Alexander von Humboldts Publizistik als erweiterte Digitalausgabe

Alexander von Humboldt war lange Zeit vor allem als Autor umfangreicher Bücher bekannt. Neben Großwerken wie der Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (29 Bände) und dem Kosmos (5 Bände) verfasste er aber auch ein umfangreiches publizistisches Œuvre: Zwischen 1789 und 1859 publizierte er in Zeitungen und Zeitschriften gut 750 Aufsätze, Artikel und Essays. Sie machten einen großen Teil seiner internationalen Rezeption und seiner Wirkung aus, zu seinen Lebzeiten wurden sie in rund 3600 Fassungen in 15 Sprachen in 1200 Publikationsmedien an über 420 Orten weltweit gedruckt. Dieser andere »Kosmos« Alexander von Humboldts wurde 2019 in der 10-bändigen Ausgabe der »Sämtlichen Schriften« erstmals erschlossen (herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich). Seit Ende 2021 ist das Corpus nun außerdem in einer erweiterten Digitaledition frei zugänglich.

Weiterlesen

23.-25.09.2021 (MS Teams): Humboldt lost in Translation? – Vorträge von Vera Kutzinski und Ulrich Päßler

Bei der Konferenz „Translating 18th- and 19th-Century Science: Interdisciplinary Perspectives“, die vom 23. bis zum 25. September an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Campus Germersheim ausgerichtet wird und online (via MS Teams) verfolgt werden kann, halten Vera Kutzinksi (Vanderbilt) und Ulrich Päßler vom Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) Vorträge zum Themenbereich „Translating Alexander von Humboldt“.

Weiterlesen

Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Eine Bücherschau am Ende des Jubiläumsjahres (I)

Neben einer Vielzahl von Konferenzen, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsrunden, Buchvorstellungen und anderen Veranstaltungen gab es im zu Ende gehenden Jubiläumsjahr eine Fülle von Neuerscheinungen über Alexander von Humboldt. Bislang konnte nur ein Teil davon hier vorgestellt werden. Zum Jahresende nun eine knappe Übersicht über einige der Publikationen:

Weiterlesen

03.12.2019, „Reisen – notieren – skizzieren. Humboldt und Fontane unterwegs“, Berlin

Auf den Chimborazo und durch die Mark Brandenburg: Neben Alexander von Humboldt gibt es einen zweiten großen Jubilar des Jahres, der ebenfalls auf Reisen ging und seine Beobachtungen und Überlegungen akribisch festhielt: Theodor Fontane, dessen Geburtstag sich zum 200. Mal jährt. Die Humboldt-Universitäts-Gesellschaft widmet den beiden berühmten Reisenden und ihren Aufzeichnungen am 3. Dezember 2019 eine gemeinsame, hochkarätig besetzte Abendveranstaltung.

Weiterlesen