Humboldts russisch-sibirische Reise (1829): Gustav Roses Reisebericht als Volltext im DTA

Vor 190 Jahren unternahm Alexander von Humboldt seine zweite große hemisphärische Reise, die ihn nach Russland und Zentralasien bis ins Altai-Gebirge und an die chinesische Grenze führte. Nachdem im September 2019 die im Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ erarbeitete digitale Edition des „Tagebuchs der russisch-sibirischen Reise 1829“ von Humboldts Reisebegleiter Christian Gottfried Ehrenberg in der „edition humboldt digital“ zugänglich gemacht wurde, hat nun das ebenfalls an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften beheimatete Deutsche Textarchiv (DTA) nachgelegt: Pünktlich zum Jahrestag von Humboldts Rückkehr nach Sankt Petersburg steht der zweibändige Bericht der „Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere“ (1837/1842) von Gustav Rose, dem zweiten wissenschaftlichen Reisebegleiter Humboldts, als digitaler Volltext zur Verfügung.

Weiterlesen

19.06.2015, Vortragsabend und Lesung: „Alexander von Humboldt und Russland. Eine Spurensuche“, Berlin

Alexander von Humboldt und Russland Eine Spurensuche Eine Veranstaltung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Botschaft der Russischen Föderation

Weiterlesen

Humboldt-Autographe aus dem Nachlass, Staatsbibliothek Berlin, 14.09.09

Aus der Reihe „Literatur im Foyer“: Alexander von Humboldt zum Geburtstag Autographe aus dem Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin

Weiterlesen

Physical atlas of natural phenomena

Physical atlas of natural phenomena (Alexander Keith Johnston) David Rumsey Historical Map Collection (Quelle: davidrumsey.com) Diese vier Karteneinträge stammen aus dem

Weiterlesen

Zentral-Asien (2009, Fischer Verlag)

Zum 150. Todestag Alexander von Humboldts ist 2009 neben der deutschen Neuausgabe des Examen critique auch Humboldts Asie Centrale, das

Weiterlesen