Écriture (auto)biographique dans l’Examen critique d’Alexandre de Humboldt
Autor: Julian Drews erschienen in HiN XVII, 33 (2016) DOI: http://dx.doi.org/10.18443/240 La référence à Colomb est un lieu commun de
WeiterlesenAutor: Julian Drews erschienen in HiN XVII, 33 (2016) DOI: http://dx.doi.org/10.18443/240 La référence à Colomb est un lieu commun de
WeiterlesenDie aktuelle Ausgabe von HiN enthält Artikel folgender Autoren: Reinhard Andress (dt.) Julian Drews (frz.) Alberto Gómez Gutiérrez (sp.) Alexander
WeiterlesenHorizonte der Humboldt-Forschung Natur, Kultur, Schreiben Hrsg. von Ottmar Ette und Julian Drews Alexander von Humboldt gehört um 1800 zu
WeiterlesenAutor: Giuseppe Buffon erschienen in HiN XVI, 30 (2015) Giuseppe Buffon analyzes the process that leads to the elaboration of
WeiterlesenDie aktuelle Ausgabe von HiN enthält Artikel folgender Autoren: Ingo Schwarz (dt.) Giuseppe Buffon (eng.) Ottmar Ette (sp.) Elisa Garrido
WeiterlesenForschungskolloquium der Professur für französisch- und spanischsprachige Literatur (Prof. Dr. Ottmar Ette) Romanistisches Kolloquium Literaturwissenschaft Forum für neue Forschungen Wintersemester
WeiterlesenAutor: Alejandro Cheirif Wolosky erschienen in HiN XV, 28 (2014) Este artículo explora la recepción realizada por Alexander von Humboldt
WeiterlesenExamen critique (dt. – Ideler-Übersetzung), Erster Band, 1836 Recueil d‘observations de zoologie, Deuxième volume, [1813-] 1833 Humboldt Digital, die erste
WeiterlesenIn der ARD Mediathek findet sich eine Sammlung kurzer Beiträge zu Alexander von Humboldt, die hier kurz vorgestellt werden sollen:
WeiterlesenDie Entdeckung der Neuen Welt – Zwei Bände im Schuber Nach der Übersetzung aus dem Französischen von Julius Ludwig Ideler
WeiterlesenAutor: Ottmar Ette (Potsdam) publicado en: HiN IX, 17 (2008) Inhalt: Un ilustre desconocido Un nuevo espacio público para Alexander
Weiterlesen