„Was Preußen auch war und hätte sein können“: Frank-Walter Steinmeier und die Brüder Humboldt im Schloss Bellevue

Am 15. Oktober 2021 lud Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem besonderen Termin in das Schloss Bellevue ein. Anlass der Feier: die Eröffnung von vier neu gestalteten Räumen in der Residenz des Staatsoberhaupts, kuratiert durch den Historiker Jan Mende (Stadtmuseum Berlin). Vier Räume im Schloss tragen nicht nur einen neuen Namen, sondern geben einen Eindruck vom Geschichtsverständnis, das Steinmeier seinen Staatsgästen in der Residenz vermitteln will.

Weiterlesen

Terminänderung: Ausstellung „Berliner Salon. Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch“, Berlin

In der überarbeiteten Dauerausstellung „Berliner Leben im Biedermeier. Alltag und Wohnen (1815–1848)“ im Museum Knoblauchhaus machen neun Raum-Interieurs am Beispiel der Unternehmerfamilie Knoblauch die Lebenswelt des Berliner Bürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebbar. Den Brüdern Wilhelm und Alexander von Humboldt sowie dem Architekten Karl Friedrich Schinkel sind nun erstmals eigene Ausstellungsbereiche gewidmet.

Weiterlesen

05.03.2020, Buchvorstellung: „Wilhelm und Alexander von Humboldt in Berlin“, Berlin

Bei der Vorstellung des Buches „Wilhelm und Alexander von Humboldt. Berliner Kosmos“ (Wienand 2019) am 5. März 2020 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) gehen Matthias Steinmetz, Paul Spies, Ute Tintemann, Jan Mende, Jürgen Trabant und Bärbel Holtz der Frage nach, welche Spuren des Weltreisenden und Naturforschers Alexander und des Sprachwissenschaftlers und Bildungspolitikers Wilhelm sich im heutigen Berlin noch finden lassen.

Weiterlesen