16.12.2019, Buchvorstellung: „Berlin 1800. Deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche“, Berlin

Welch bedeutenden Einfluss die großstädtische Bürgergesellschaft und insbesondere die jüdische Salonkultur im Berlin der späten 1780er Jahre auf die jungen Humboldt-Brüder gehabt haben muss, lässt die Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humboldt“ im Deutschen Historischen Museum erahnen.
Vertiefte Einblicke in die gesellschaftliche und kulturelle Verfasstheit Berlins an der Schwelle zum 19. Jahrhundert bietet die Präsentation des Bandes „Berlin 1800. Deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche“, der aus einer Konferenz des Langzeit-Forschungsvorhabens „Berliner Klassik“ (2000-2013) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hervorgegangen ist.

Weiterlesen

DLF-Gesprächsreihe zum Humboldt-Forum: Bénédicte Savoy zu Humboldts Rolle in der Sammlungsgeschichte ethnologischer Objekte im 19. Jh.

„Die Geschichte der Objekte ist absolut wichtig“ In der Reihe: „Das Humboldt-Forum und seine Geschichte(n)“ hat der Deutschlandfunk die Berliner

Weiterlesen

20.09.-22.09.12, Tagung: „Alexander von Humboldt und Frankreich“, Berlin

Ankündigung einer internationalen Tagung zu Alexander von Humboldt und Frankreich Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Fachbereich Kunstgeschichte

Weiterlesen