Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Humboldt in der Urwaldhütte (BBAW 2021, 12 Min.)
  • HiN XXI, 41 (2020)
  • HiN XXI, 40 (2020)
  • Hörbuch für Kinder: „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ (Hörcompany)
  • Neue Texte, neue Funktionen: Version 6 der edition humboldt digital ist online

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Gold

HiN 

HiN XVIII, 34 (2017)

21. Mai 20173. Januar 2018 Redaktion avhumboldt.de (TK) 0 Kommentare Aniela Mikolajczyk, Bernd Kölbel, Cuba-Manuskript, edition humboldt digital, Franz Julius Ferdinand Meyen, Gold, Hartmut Walravens, Ingo Schwarz, Isle de Cube. Antilles en général, Izabela Drozdowska-Broering, Joaquín Acosta, Ökonomie, Petra Werner, Polen, Russland-Reise, Tobias Kraft, Ulrich Päßler, Ulrike Leitner, William B. Sprague

Die aktuelle Ausgabe von HiN enthält Artikel folgender Autoren: Tobias Kraft (dt.) Izabela Drozdowska-Broering (dt.) Ulrike Leitner (sp.) Aniela Maria

Weiterlesen
Aufklärung Berlin Kalender Preußen Zeitgenossen 

16.09.2011, Konferenz: „Alexander-von-Humboldt-Tag“, Berlin

4. August 20114. August 2011 Katharina Einert 0 Kommentare Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle, BBAW, Berlin, Briefkorrespondenz, Eberhard Knobloch, Edelmetallstatistik, Gold, Hannah Lotte Lund, Humboldts Netzwerk, Ingo Schwarz, Julius H. Schoeps, Jürgen Herres, Kleist-Museum, Mendelsohn Gesellschaft, Mendelssohn, Moses Mendelsohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien

Eine preussische Freundschaft: Alexander von Humboldt und die Familie Mendelssohn — Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Alexander von Humboldts Korrespondenz mit

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.618 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß - im Roman und in Wirklichkeit
    Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß - im Roman und in Wirklichkeit
  • Humboldt in der Urwaldhütte (BBAW 2021, 12 Min.)
    Humboldt in der Urwaldhütte (BBAW 2021, 12 Min.)
  •  A. v. Humboldt. Seine Woche auf Teneriffa 1799. Sein Leben, sein Wirken (Zech 2009)
    A. v. Humboldt. Seine Woche auf Teneriffa 1799. Sein Leben, sein Wirken (Zech 2009)

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Harriet Turner (1775-158), Radierung nach Thomas Phillips Stahlstich, 15,2 x 11.5 cm, Alexander von Humboldt, Inschrift: Alexander von Humboldt, Etched by Ms T. from an original sketch by T.Phillips Esq. R. A. 1815. W. Aarland, Goethe, Alexander und Wilhelm v. Humboldt und Schiller in Jena, Holzstich nach Zeichnung von Andreas Müller (1811-1890), aus: Die Gartenlaube, 1860. Druck nach Lithografie von W. Brandt, ca. 1829. Franz Krüger (1797-1857), Wasserfarbe und Gouache auf Papier, 18 x 14,9 cm, ca. 1840. Robert Trossin (1820-1869) , Alexander von Humboldt, Stahlstich nach Hermann Biows Daguerreotypie, 1847. Julius Schrader (1815-1900), Alexander von Humboldt, Öl auf Leinwand, 158,8 x 138,1 cm, 1859.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

Logos Universität Potsdam und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2021 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.