Sibirische Pest und Social Distancing: Humboldts Reise zum Altai im Jahr 1829

Kainsk in Sibirien am frühen Morgen des 29. Juli 1829. Alexander von Humboldt ist an einem Ort, an dem er nie hätte sein sollen, und er steht vor einer schwierigen Entscheidung. Vor dreieinhalb Monaten ist er zu seiner Reise nach Russland und Sibirien aufgebrochen, dem lang ersehnten Äquivalent zur Expedition in die Tropen Amerikas (1799–1804), die ihn weltberühmt gemacht hat. Mehrere Tausend Werst hat er bereits zurückgelegt und vor nicht ganz einer Woche die mit der russischen Regierung abgestimmte Reiseroute eigenmächtig abgeändert, um bis ins Altaigebirge und an die chinesische Grenze vorzustoßen. Doch nun erhält er, mitten im sibirischen Tiefland, die „üble Nachricht“ vom Ausbruch der Sibirischen Pest. „Incertitude des plans“, vermerkt Humboldt in seinem Tagebuch. Wie reagiert er auf die Situation, in der er seine Reisepläne und Forschungsvorhaben ebenso in Gefahr sehen muss wie Leib und Leben?

Weiterlesen

Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Eine Bücherschau am Ende des Jubiläumsjahres (I)

Neben einer Vielzahl von Konferenzen, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsrunden, Buchvorstellungen und anderen Veranstaltungen gab es im zu Ende gehenden Jubiläumsjahr eine Fülle von Neuerscheinungen über Alexander von Humboldt. Bislang konnte nur ein Teil davon hier vorgestellt werden. Zum Jahresende nun eine knappe Übersicht über einige der Publikationen:

Weiterlesen

„Astronomie in Alexander von Humboldts Kosmos-Vorlesung“. Vortrag am 17. Okt. in Babelsberg

Zum Auftakt der Saison 2019/2020 der Babelsberger Sternennächte hält Christian Thomas von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 17. Oktober 2019 einen Vortrag über „Astronomie in Alexander von Humboldts Kosmos-Vorlesung“. Im Rahmen der vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) ausgerichteten Veranstaltungsreihe stellt der Humboldt-Forscher vom Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der BBAW zudem die im Sommer 2019 erschienene, von ihm mitherausgegebene Edition von Humboldts „Kosmos-Vorlesung an der Berliner Sing-Akademie“ vor.

Weiterlesen

Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: Zwischen Amerika und Asien – Neue Perspektiven auf Alexander von Humboldt, 20.09.2019

Der Alexander-von-Humboldt-Tag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 20. September 2019 widmet sich den Reisetagebüchern der großen hemisphärischen Reisen nach Amerika (1799–1804) und Asien (1829). In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Tagebüchern der Amerikanischen Reise (Humboldt) sowie der Russisch-Sibirischen Reise (Humboldt, Ehrenberg). Am Abend präsentieren Christian Kassung und Christian Thomas ihr neues Buch: Humboldts Kosmos-Vorlesung an der Berliner Sing-Akademie 1827/28, ediert nach der einzigen überlieferten Nachschrift von Henriette Kohlrausch.

Weiterlesen

20.09.2019, Humboldt-Tag der BBAW: Zwischen Amerika und Asien – Neue Perspektiven auf Alexander von Humboldt, Berlin

Der Alexander-von-Humboldt-Tag 2019 widmet sich den Reisetagebüchern der großen hemisphärischen Reisen nach Amerika (1799–1804) und Asien (1829). In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Tagebüchern der Amerikanischen Reise (Humboldt) sowie der Russisch-Sibirischen Reise (Humboldt, Ehrenberg). Erstmals wird die Edition des Reisetagebuchs von Christian Gottfried Ehrenberg der Öffentlichkeit präsentiert und am Humboldt-Tag online freigeschaltet. Im Fokus stehen zudem die Forschungs- und Editionstätigkeit zu Humboldts Aufzeichnungen während der Überfahrt von La Coruña (Spanien) nach Cumaná (heutiges Venezuela) sowie zu den „Fragmenten des Sibirischen Reise-Journals 1829“. Daneben präsentiert das Vorhaben neue Funktionalitäten der edition humboldt digital, zum Beispiel das neue, mit internationalen einschlägigen Datenbanken vernetzte Pflanzenregister. Am Abend präsentieren Christian Kassung und Christian Thomas ihr neues Buch: Humboldts Kosmos-Vorlesung an der Berliner Sing-Akademie, ediert nach der einzigen überlieferten Nachschrift von Henriette Kohlrausch.

Weiterlesen

Alexander von Humboldt, Henriette Kohlrausch: „Die Kosmos-Vorlesung an der Berliner Sing-Akademie“, hrsg. v. Christian Kassung u. Christian Thomas (Insel 2019)

Der vorliegende Band präsentiert den zuverlässigen, vollständigen, anhand der Handschrift korrigierten Text der sechzehn Vorträge. Ein ausführliches Vorwort der Herausgeber erläutert den Hintergrund und den aktuellen Forschungsstand zu den Vorträgen sowie deren Bedeutung aus heutiger Sicht. Ausgewählte Faksimiles aus der Handschrift selbst und aus Humboldts Nachlass vermitteln einen Eindruck der historischen Quellen.

Weiterlesen