Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Kleine Bücherschau zum Jahresende

Nachdem vor dem und im Jubiläumsjahr 2019 binnen kurzer Zeit zahlreiche Monographien, Biographien und Werkausgaben erschienen sind, ist es publizistisch ein wenig ruhiger geworden um Alexander von Humboldt. In einigen der nachfolgend knapp vorgestellten Publikationen stehen nicht Humboldt selbst und seine Werke im Zentrum, sondern sein näheres oder weiteres Umfeld; oder er fungiert als Ideengeber und sein Leben, seine Schriften und Forschungen dienen als Inspirationsquelle. Hier zum Jahresende eine kleine Bücherschau, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Weiterlesen

Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Eine Bücherschau am Ende des Jubiläumsjahres (I)

Neben einer Vielzahl von Konferenzen, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsrunden, Buchvorstellungen und anderen Veranstaltungen gab es im zu Ende gehenden Jubiläumsjahr eine Fülle von Neuerscheinungen über Alexander von Humboldt. Bislang konnte nur ein Teil davon hier vorgestellt werden. Zum Jahresende nun eine knappe Übersicht über einige der Publikationen:

Weiterlesen

05.12.2019, Tagung: „Mit Alexander von Humboldt den Boden neu entdecken. Boden und Biodiversität – alles hängt mit allem zusammen“, Berlin

Im Zeichen des Alexander-von-Humboldt-Jubiläumsjahres steht auch die diesjährige Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU). Bei der Tagung für Entscheidungstragende und Agierende aus der Politik, der Verwaltung, sowie aus Gremien und Verbänden im Themenfeld Bodenschutz, Naturschutz und Biodiversität, die am 5. Dezember 2019, dem internationalen Tag des Bodens, in Berlin stattfindet, wird der Boden aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet und das Bewusstsein für Biodiversität im Boden in diesem Zusammenhang geschärft.

Mit Alexander von Humboldt den Boden neu entdecken: Dies geschieht nicht nur in Fachvorträgen, sondern auch im aktiven Miteinander an Thementischen, um sich konkreten Fragestellungen und gemeinsamen Herausforderungen von Boden- und Naturschutz zu stellen.

Weiterlesen

05.12.2019, Tagung: „Mit Alexander von Humboldt den Boden neu entdecken. Boden und Biodiversität – alles hängt mit allem zusammen“

Im Zeichen des Alexander-von-Humboldt-Jubiläumsjahres steht auch die diesjährige Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU). Bei der Tagung für Entscheidungstragende und Agierende aus der Politik, der Verwaltung, sowie aus Gremien und Verbänden im Themenfeld Bodenschutz, Naturschutz und Biodiversität, die am 5. Dezember 2019 in Berlin stattfindet, wird der Boden aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet und das Bewusstsein für Biodiversität im Boden in diesem Zusammenhang geschärft.

Weiterlesen

Anmeldung zum Alexander von Humboldt-Fest im Humboldt Forum im Berliner Schloss

Beginn der Anmeldung: „250 Jahre jung!“ – Alexander von Humboldt-Fest im Humboldt Forum am 13./14.09.2019 Am 13. und 14. September

Weiterlesen

20.-21.06.2019, Symposium: „From von Humboldt into the Anthropocene“, Halle (Saale)

On the occasion of Alexander von Humboldt’s 250th birthday, this symposium will assess, evaluate, and highlight his contributions to the field of Earth System Science and beyond, including life-long learning and the dissemination of scientific results. Alexander von Humboldt’s seminal contributions addressed numerous topics in the Earth sciences – spanning from geobotany, climatology, paleontology, oceanography, stratigraphy, mineralogy, resource, and hydrogeology to links between the environmental impact of humans, erosion, and climate change. Early on, he thus paved the way for a modern, integrated Earth System Science approach to decipher, characterize, and model the different forcing factors and their feedback mechanisms that govern the Earth’s systems.

Weiterlesen