16.06.2021 von 15–17 Uhr: „Humboldt auf Reisen: Chronotopische Zugänge zur edition humboldt digital“, vDHd 2021

Am 16. Juni 2021 von 15-17 Uhr stellen Gordon Fischer und Christian Thomas von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften bei der vDHd 2021 ein gemeinsames Experiment von Telota/IT-DH und dem Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ vor: „Humboldt auf Reisen: Chronotopische Zugänge zur edition humboldt digital“. Auf Grundlage von Daten aus der edition humboldt digital werden Humboldts Reiserouten der Amerikanischen Forschungsreise (1799–1804), der Expedition nach Russland und Zentralasien (1829) sowie der Europäischen Reisen (1790-1805) in aggregierten Kartenvisualisierungen zugänglich gemacht.

Weiterlesen

„L’Europe de l’esprit“ en ligne: nouvelle exposition virtuelle sur les frères Humboldt

Illustration des valeurs communes unissant la France et le monde germanique L’exposition virtuelle Les frères Humboldt, l’Europe de l’esprit fait

Weiterlesen

15.05.-11.07.2014, exposition, colloque, concert: « Les frères Humboldt. L’Europe de l’esprit », Paris, Observatoire de Paris

Pourquoi Paris ? Pourquoi l’Observatoire ? Pourquoi les deux frères Humboldt ? Posées en 1830, en 1850 ou même en

Weiterlesen

15.05.-11.07.2014, Ausstellung: « Les frères Humboldt. L’Europe de l’esprit », Paris, Observatoire de Paris

Große Ausstellung zu den Gebrüdern Humboldt in Paris Alexander und Wilhelm von Humboldt? In Paris? Im Observatoire? Um 1830, 1850

Weiterlesen

REMINDER: 20.09.-22.09.12, Tagung: „‚Mein zweites Vaterland…‘ – Alexander von Humboldt und Frankreich“, Berlin

Internationale Tagung zu Humboldt und Frankreich In der Beziehung Alexander von Humboldts zu Frankreich und Frankreichs zu Humboldt treten Aspekte

Weiterlesen

20.09.-22.09.12, Tagung: „Alexander von Humboldt und Frankreich“, Berlin

Ankündigung einer internationalen Tagung zu Alexander von Humboldt und Frankreich Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Fachbereich Kunstgeschichte

Weiterlesen