Bemerkungen zum Thema „Farben“ in Humboldts Alterswerk Kosmos
Autor: Petra Werner erschienen in: HiN VII, 12 (2006) Inhalt: Zum Begriff ‚Farbe‘ im Kosmos Farbeindrücke und naturwissenschaftliches Interesse Bemerkungen
WeiterlesenAutor: Petra Werner erschienen in: HiN VII, 12 (2006) Inhalt: Zum Begriff ‚Farbe‘ im Kosmos Farbeindrücke und naturwissenschaftliches Interesse Bemerkungen
WeiterlesenHumboldt, die Humboldtsche Wissenschaft und ihre Relevanz im Netzzeitalter Autor: Ottmar Ette erschienen in: HiN VII, 12 (2006) Inhalt: Über
Weiterlesen„Stromgebiete der Neuen Welt. Nebst einer tabellarischen Nachweisung der Länge der wichtigsten Ströme in beiden Hemisphären“ Hier wird eine akribisch
Weiterlesen„Ethnographische Karte von Afrika, nebst einer Beikarte, enthalten die Vertheilung der Australischen und Polynesischen Völker“ Die Angaben wurden farblich markiert,
WeiterlesenVermischtes zur Geologie Diese Karte enthält unterschiedliche geologische Informationen, wie beispielsweise zum Plateau von Quito, einer ecuadorianischen Hochebene nahe ihrer
WeiterlesenDiese Karte ist eine vereinfache Veranschaulichung des geografischen Auftretens von Pflanzenarten und trägt den Titel „Umrisse der Pflanzengeographie, enthaltend: 1)
WeiterlesenGeographische Verbreitung der Menschenrassen Diese historische Karte ordnet die menschlichen Ethnien nach ihrer geographischen Verteilung und trägt den Titel „Geographische
WeiterlesenGeographische Verbreitung der Tiere Diese Weltkarte unternimmt den Versuch, die Tierwelt in einer Karte geografisch einzutragen und zuzuordnen und trägt
WeiterlesenDie Vulkanreihe von Guatemala Die Vulkanreihe von Guatemala gehört zum Pazifischen Feuerring und wird hier in einer beschrifteten Illustration von
WeiterlesenErdkarte zur Übersicht der Verteilung des Starren und Flüssigen Hinter diesem Namen versteckt sich eine für ihre Zeitverhältnisse sehr detaillierte
WeiterlesenDie Isothermkurve der nördlichen Halbkugel „Die Isothermkurve der nördlichen Halbkugel – dargestellt in der Polar-Projection. Temperatur-Verhältnisse in vertikaler Richtung und
Weiterlesen