Zum Inhalt springen
Januar 17, 2021
Das Neueste:
  • Hörbuch für Kinder: „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ (Hörcompany)
  • Neue Texte, neue Funktionen: Version 6 der edition humboldt digital ist online
  • Humboldt-Vortrag als Video: Friedhelm von Blanckenburg: „Die bewegte Oberfläche und belebte Erdoberfläche – ihre Erforschung zu Humboldts Zeiten und heute“, BBAW-Mediathek
  • Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Jobs

La Plata

HiN 

HiN XV, 29 (2014)

Januar 9, 2015April 29, 2015 Julia Bayerl 0 Kommentare "Kunst um Humboldt", Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle, Anne Jobst, Anton Goering, Archiv, Astronomie, Bärbel Holtz, Bergbau, Berlin, Bill Roba, Briefedition und -korrespondenz, Briefwechsel Alexander von Humboldt und Christian Gottfried Ehrenberg, Caripe-Höhle, Charles Darwin, Christian Gottfried Ehrenberg, Christian Suckow, Cotta, Davenport, Digitale Edition, Dubuque, Eberhard Knobloch, Editionsprojekt, Editionswissenschaft, Evolutionstheorie, Ferdinand Bellermann, Frank Holl, Friedrich Rückert, Friedrich von Gerolt, Friedrich Wilhelm III., Friedrich Wilhelm IV., Guaraní, HiN 29, Höhle, Ingo Schwarz, Iowa, Jägerstraße 22, Judentum, Julius Klaproth, Kammerherr, Karl Ernst von Baer, Karl Ludwig Hencke, Kritik am Kolonialismus, Künstler, La Plata, Laura Péaud, Manfred Ringmacher, Menso Folkerts, Mexiko, NoHumboldt21, Nordamerika, Oliver Schwarz, Ottmar Ette, Petra Werner, Pierre-Simon Laplace, Politik, Potsdam, Regina Mikosch, Río Uruguay, Russland-Reise, Sanssouci, Sebastian Panwitz, Sklaverei, Thomas Schmuck, Ulrich Päßler, Ulrike Leitner, Ust'-Kamenogorsk, Ute Tintemann, Verlagswesen

Die aktuelle Ausgabe von HiN erscheint als Festschrift für Ingo Schwarz zu Ehren seines 65. Geburtstages. Sie enthält Beiträge folgender

Weiterlesen

BBAW Jahresthema 2019|20

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.597 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
    Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
  • Geographie der Pflanzen in den Tropenländern
    Geographie der Pflanzen in den Tropenländern
  • Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digital Humanities (100%, E13), Berlin
    Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digital Humanities (100%, E13), Berlin

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Fotografie, Sign. Alex de Humboldt, en 1803, au Méxique, nach Rafael Jimeno y Planes (1761-1825). Eduard Ender (1822-1883), Humboldt und Bonpland in ihrer Dschungelhütte, Öl auf Leinwand, 80 x 150 cm. Charles N. Lemercier (1797-1854), Litografie, Selbstbildnis Alexander von Humboldt, Sign. AlexvH. von mir selbst im Spiegel Paris 1814. Robert Trossin (1820-1869) , Alexander von Humboldt, Stahlstich nach Hermann Biows Daguerreotypie, 1847. C. Cook nach Emma Gaggiotti-Richards, Alexander von Humboldt, Punktstich, 1854. Julius Schrader (1815-1900), Alexander von Humboldt, Öl auf Leinwand, 158,8 x 138,1 cm, 1859.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

Logos Universität Potsdam und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

KOMMENTARE

  • Anas commented on Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin
  • Matthias Müller-Prove commented on Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Prof. Dr. Gerd Koch Sieglindestr. 5 12159 Berlin commented on Auf der Spur von Alexander von Humboldt, RBB-Inforadio, 4.–11.08.2019
  • Jens Wolfram Heine commented on Humboldt Digital
Copyright © 2021 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.