Zum Inhalt springen
Januar 17, 2021
Das Neueste:
  • Hörbuch für Kinder: „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ (Hörcompany)
  • Neue Texte, neue Funktionen: Version 6 der edition humboldt digital ist online
  • Humboldt-Vortrag als Video: Friedhelm von Blanckenburg: „Die bewegte Oberfläche und belebte Erdoberfläche – ihre Erforschung zu Humboldts Zeiten und heute“, BBAW-Mediathek
  • Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Jobs

Manuela Fischer

#AvH250 – das Humboldt-Jubiläum 2019 Ausstellungen Humboldt Forum HUMBOLDT ZUM EINSTIEG Kalender 

Anmeldung zum Alexander von Humboldt-Fest im Humboldt Forum im Berliner Schloss

August 26, 2019August 22, 2019 Florian Schnee 0 Kommentare Abel Rodríguez, Alexander von Humboldt, alias Gleibis Gil, Aloisio Cabalzar, Andrea Scholz, Andrea Wulf, Angelina Davydova, Berlin, Berliner Schloss, Birgit Schneider, Brigitte Baptiste, Brinda Sommer, Damião Amaral Barbosa, Danishta Rivero, David Blankenstein, Diana Rico, DJ Camo alias Camilo Montero, DJ Claudio, DJ Jolun alias José Luis Urriago, DJ Lionza, DJ Maque Tumal alias Maque Pereyra, Edith Hirte, Fabiano Kueva, Felix Rezende Barbosa, Friedolin Obersteiner, Friedrich von Bose, Halim Badawi, Hartmut Dorgerloh, Humboldt-Forum, Irina Oktjabrskaja, Ismael Pimentel dos Santos, Jean Lucumi, José Alejandro Restrepo, Julián Díaz, Lars-Christian Koch, Liliana Angulo Cortés, Liliana Sánchez, Liz Rosenfeld, Manuela Fischer, Mara Viveros, Maria Gaida, Mikko Gaestel, Naomi Rincón Gallardo, Ottmar Ette, Paul Spies, Pete Prison IV, Raiz Campos, Richard Décaillet, Rüdiger Schaper, San Cha, Sandra Rebok, Stephan Micus, Stiftung Humboldt Forum, Thiago Oliveira, Tim Hamelberg

Beginn der Anmeldung: „250 Jahre jung!“ – Alexander von Humboldt-Fest im Humboldt Forum am 13./14.09.2019 Am 13. und 14. September

Weiterlesen

BBAW Jahresthema 2019|20

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.597 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
    Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
  • Geographie der Pflanzen in den Tropenländern
    Geographie der Pflanzen in den Tropenländern
  • Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digital Humanities (100%, E13), Berlin
    Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digital Humanities (100%, E13), Berlin

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

José Cortes, Humboldt in Quito, 1802. Friedrich Georg Weitsch (1758-1828), Alexander von Humboldt, Öl auf Leinwand, 127 x 94 cm, 1806. Franz Krüger (1797-1857), Wasserfarbe und Gouache auf Papier, 18 x 14,9 cm, ca. 1840. Johann Leonard Raab (1825-1899), Kupferstich nach Karl J. Begas, (1794-1854) Lithografie auf China Papier. Herbert König, Humboldts letzter Besuch bei Rauch, aus: Die Gartenlaube, 1858. Joseph Beckmann nach Wilhelm v. Kaulbach (1805-1874), Abschied vom Kosmos, Stich, in: Die Gartenlaube, 1869.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

Logos Universität Potsdam und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

KOMMENTARE

  • Anas commented on Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin
  • Matthias Müller-Prove commented on Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Prof. Dr. Gerd Koch Sieglindestr. 5 12159 Berlin commented on Auf der Spur von Alexander von Humboldt, RBB-Inforadio, 4.–11.08.2019
  • Jens Wolfram Heine commented on Humboldt Digital
Copyright © 2021 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.