Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)
  • HiN XXIII, 45 (2022)
  • Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Kleine Bücherschau zum Jahresende
  • Videos der Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Tags 2022 online
  • Neuerscheinung: Andrea Ewert/Nadine Liesse, „Als Luis durch die Zeit sprang“ (Verlag Mainz)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Naomi Rincón Gallardo

#AvH250 – das Humboldt-Jubiläum 2019 Ausstellungen Humboldt Forum HUMBOLDT ZUM EINSTIEG Kalender 

Anmeldung zum Alexander von Humboldt-Fest im Humboldt Forum im Berliner Schloss

26. August 201922. August 2019 Florian Schnee 5 Kommentare Abel Rodríguez, Alexander von Humboldt, alias Gleibis Gil, Aloisio Cabalzar, Andrea Scholz, Andrea Wulf, Angelina Davydova, Berlin, Berliner Schloss, Birgit Schneider, Brigitte Baptiste, Brinda Sommer, Damião Amaral Barbosa, Danishta Rivero, David Blankenstein, Diana Rico, DJ Camo alias Camilo Montero, DJ Claudio, DJ Jolun alias José Luis Urriago, DJ Lionza, DJ Maque Tumal alias Maque Pereyra, Edith Hirte, Fabiano Kueva, Felix Rezende Barbosa, Friedolin Obersteiner, Friedrich von Bose, Halim Badawi, Hartmut Dorgerloh, Humboldt-Forum, Irina Oktjabrskaja, Ismael Pimentel dos Santos, Jean Lucumi, José Alejandro Restrepo, Julián Díaz, Lars-Christian Koch, Liliana Angulo Cortés, Liliana Sánchez, Liz Rosenfeld, Manuela Fischer, Mara Viveros, Maria Gaida, Mikko Gaestel, Naomi Rincón Gallardo, Ottmar Ette, Paul Spies, Pete Prison IV, Raiz Campos, Richard Décaillet, Rüdiger Schaper, San Cha, Sandra Rebok, Stephan Micus, Stiftung Humboldt Forum, Thiago Oliveira, Tim Hamelberg

Beginn der Anmeldung: „250 Jahre jung!“ – Alexander von Humboldt-Fest im Humboldt Forum am 13./14.09.2019 Am 13. und 14. September

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.701 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
    Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Briefwechsel Goethe - Alexander von Humboldt
    Briefwechsel Goethe - Alexander von Humboldt
  • Buch: Berghaus-Atlas. Verbreitung der Menschen (Eichborn, 2004)
    Buch: Berghaus-Atlas. Verbreitung der Menschen (Eichborn, 2004)

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Jules Boilly (1796-1874), Lithografie, 31 x 23 cm, Sign.: Jul Boilly 1821, Inschrift: Institut Royal de France Acadie. des sciences. Le Baron de Humboldt (Frédéric-Henry-Alexandre) Associé étranger Né à Berlin, le 24 Septembre 1769, élu en 1810, 1821. Druck nach Lithografie von W. Brandt, ca. 1829. Charles Louis Bazin (1802-1859), Alexander von Humboldt, Lithografie nach Francois Gérard, 47 x 32,5 cm, auf dem Stein signiert : Gérard pinx. 1832, Ch. Bazin 1832, Inschrift: Lith de Delpech. Aldre Humboldt, 1832. Hermann Biow (1810-1850), Daguerreotypie, 21, 6 x 16, 2 cm, 1847. Eduard Hildebrandt (1818-1869), Alexander von Humboldt in seinem Arbeitszimmer, Aquarell, 1848. Rudolph Hoffmann (1820-1882), Lithografie 28,7 x 23,5 cm, Ausschnitt, nach Fotografie von Schwartz und Zschille, 1857.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …