Terminänderung: Ausstellung „Berliner Salon. Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch“, Berlin

In der überarbeiteten Dauerausstellung „Berliner Leben im Biedermeier. Alltag und Wohnen (1815–1848)“ im Museum Knoblauchhaus machen neun Raum-Interieurs am Beispiel der Unternehmerfamilie Knoblauch die Lebenswelt des Berliner Bürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebbar. Den Brüdern Wilhelm und Alexander von Humboldt sowie dem Architekten Karl Friedrich Schinkel sind nun erstmals eigene Ausstellungsbereiche gewidmet.

Weiterlesen

„Ein Tag mit Alexander von Humboldt“ am 02.11.2019 im Museum Knoblauchhaus, Berlin

Das Museum Knoblauchhaus der Stiftung Stadtmuseum Berlin widmet sich am 2. November 2019 ganz Alexander von Humboldt, dem großen Jubilar dieses Jahres. Von 13 Uhr bis in den Abend gibt es im und am Knoblauchhaus Lesungen, Kammerkonzerte und kurze Führungen. Sie können das originale Ruhebett Alexander von Humboldts entdecken, der Flötenuhr von 1797 lauschen und am historischen Schreibmöbel den Umgang mit Federkiel und Druckbleistift erlernen. Zudem werden die Terra-X-Dokumentation „Humboldt und die Neuentdeckung der Natur“ gezeigt und der neue Audioguide des Museums präsentiert.

Weiterlesen

02.11.2019, Festveranstaltung: Ein Tag mit Alexander von Humboldt im Museum Knoblauchhaus, Berlin

Das Museum Knoblauchhaus in der Stiftung Stadtmuseum Berlin widmet dem großen Jubilar dieses Jahres einen Alexander-von-Humboldt-Aktionstag. Am 2. November 2019 gibt es von 13 Uhr bis in den Abend Lesungen, Kammerkonzerte und kurze Führungen im und am Knoblauchhaus, einem der ältesten Bürgerhäuser in der Mitte Berlins. Sie können das originale Ruhebett Alexander von Humboldts entdecken, am historischen Schreibmöbel den Umgang mit Federkiel und Druckbleistift erlernen oder der Flötenuhr von 1797 lauschen. Zudem werden die Terra-X-Dokumentation „Humboldt und die Neuentdeckung der Natur“ gezeigt und der neue Audioguide des Museums präsentiert.

Weiterlesen