Zum Inhalt springen
Januar 19, 2021
Das Neueste:
  • Hörbuch für Kinder: „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ (Hörcompany)
  • Neue Texte, neue Funktionen: Version 6 der edition humboldt digital ist online
  • Humboldt-Vortrag als Video: Friedhelm von Blanckenburg: „Die bewegte Oberfläche und belebte Erdoberfläche – ihre Erforschung zu Humboldts Zeiten und heute“, BBAW-Mediathek
  • Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Jobs

Antoine-Jean Letronne

Berlin Français Kalender Pariser Zeit Preußen Zeitgenossen 

REMINDER: 20.09.-22.09.12, Tagung: „‚Mein zweites Vaterland…‘ – Alexander von Humboldt und Frankreich“, Berlin

September 18, 2012September 18, 2012 Redaktion avhumboldt.de (TK) 0 Kommentare 1800, 1835-1847, Anna Ahrens, Antoine-Jean Letronne, Astronomie, Bärbel Holtz, Bénédicte Savoy, Berlin, Brasilien, Briefwechsel, Chateaubriand, Christian Helmreich, Clarac, Constance de Salm, Diplomat, Eberhard Knobloch, Emmanuel Suard, Fotografie, Frankreich, Gebrüder Humboldt, Geopolitik, Gudrun Gersmann, Humboldts Adressbuch, Humboldts Netzwerk, Ingo Schwarz, Isabella Ferron, Jean-Baptiste Boussingault, Johann Wolfgang von Goethe, Kulturgeschichte, Kunst, Laura Péaud, Marc Fumaroli, Marie-Noëlle Bourguet, Michel Espagne, Paris, Pierre-Simon Laplace, Preußen, Romy Werther, Suzanne Debarbat, Thomas Schmuck, Ulrich Päßler, Ulrike Leitner, Voyage dans les Régions équinoxiales du Nouveau Continent

Internationale Tagung zu Humboldt und Frankreich In der Beziehung Alexander von Humboldts zu Frankreich und Frankreichs zu Humboldt treten Aspekte

Weiterlesen

BBAW Jahresthema 2019|20

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.597 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Portraitgalerie Alexander von Humboldt
    Portraitgalerie Alexander von Humboldt
  • 21.11.2019, Eröffnung der Ausstellung "Wilhelm und Alexander von Humboldt" im DHM, Berlin
    21.11.2019, Eröffnung der Ausstellung "Wilhelm und Alexander von Humboldt" im DHM, Berlin
  • Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
    Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Fotografie, Sign. Alex de Humboldt, en 1803, au Méxique, nach Rafael Jimeno y Planes (1761-1825). Ambroise Tardieu (1788-1841), Alexander von Humboldt, Stahlstich. Litografie nach Aquarell von Eduard Hildebrandt (1818-1869), Alexander von Humboldt in seiner Bibliothek, 1845. Rudolph Hoffmann (1820-1882), Lithografie 28,7 x 23,5 cm, Ausschnitt, nach Fotografie von Schwartz und Zschille, 1857. Charles N. Lemercier (1797-1854), Lithografie auf Chinapapier, Reproduktion von Julius-Sigismund Friedländers (1810-1861) Fotografie, 1857. Herbert König, Humboldts letzter Besuch bei Rauch, aus: Die Gartenlaube, 1858.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

Logos Universität Potsdam und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

KOMMENTARE

  • Anas commented on Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin
  • Matthias Müller-Prove commented on Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Prof. Dr. Gerd Koch Sieglindestr. 5 12159 Berlin commented on Auf der Spur von Alexander von Humboldt, RBB-Inforadio, 4.–11.08.2019
  • Jens Wolfram Heine commented on Humboldt Digital
Copyright © 2021 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.