Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
  • Neuerscheinung: Alexander von Humboldt, „Examen Crítico de la Historia de la Geografía del Nuevo Continente“ (Ediciones Doce Calles)
  • Sämtliche Schriften digital – Alexander von Humboldts Publizistik als erweiterte Digitalausgabe
  • HiN XXII, 43 (2021)
  • 06.11.2021, Berlin: Mikroskop und Urwaldhütte. Humboldts Instrumente unter die Lupe genommen

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Naturwissenschaftler

Zeitgenossen 

Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt

1. Juli 201227. Juni 2012 Katharina Einert 0 Kommentare Aliya-Katarina Südfels, Biographisches, HiN 24, Ludwig Leichhardt, Naturwissenschaftler, Paris, Preußen, Zeitgenossen

Autor: Aliya-Katarina Südfels erschienen in HiN XIII, 24 (2012) Im Juli des Jahres 1841 kommt es zu einem Treffen zwischen

Weiterlesen
Neues aus der Forschung Zeitgenossen 

Die anatomischen Studien der Brüder Humboldt unter Justus Christian Loder in Jena

14. Dezember 201018. November 2010 Katharina Einert 0 Kommentare Gebrüder Humboldt, HiN 21, Ilse Jahn, Jena, Jenaer Klassik, Justus Christian Loder, Naturwissenschaft, Naturwissenschaftler, neu gelesen, Ulrike Leitner, Universität Jena, Wilhelm von Humboldt

Autor: Ilse Jahn, mit einer Einleitung von Ulrike Leitner erschienen in HiN XI, 21 (2010) Die folgende Publikation ist eine

Weiterlesen
Zeitgenossen 

Alexander von Humboldt und Hermann Burmeister

9. Mai 20096. Juni 2009 Katharina Einert 0 Kommentare Carl Hermann Conrad Burmeister, Naturwissenschaftler

Hermann Burmeister war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er arbeitete als Geograph, Geologe, Botaniker, Ornithologe, Meeresbiologe, Entomologe, Zoologe, Paläontologe und Meteorologe und

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.680 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • „Hier kommt Alex!“: Insta-Novel – Messenger-Chat – Radioserie, 14. August bis 14. September 2019
    „Hier kommt Alex!“: Insta-Novel – Messenger-Chat – Radioserie, 14. August bis 14. September 2019
  • Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
    Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
  • Impressum
    Impressum
  • Buch: Berghaus-Atlas. Umrisse der Pflanzengeographie (Eichborn, 2004)
    Buch: Berghaus-Atlas. Umrisse der Pflanzengeographie (Eichborn, 2004)
  • Anmerkungen zu Friedrich Schillers Urteil über Alexander von Humboldt
    Anmerkungen zu Friedrich Schillers Urteil über Alexander von Humboldt

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Fotografie, Sign. Alex de Humboldt, en 1803, au Méxique, nach Rafael Jimeno y Planes (1761-1825). Harriet Turner (1775-158), Radierung nach Thomas Phillips Stahlstich, 15,2 x 11.5 cm, Alexander von Humboldt, Inschrift: Alexander von Humboldt, Etched by Ms T. from an original sketch by T.Phillips Esq. R. A. 1815. Jules Boilly (1796-1874), Lithografie, 31 x 23 cm, Sign.: Jul Boilly 1821, Inschrift: Institut Royal de France Acadie. des sciences. Le Baron de Humboldt (Frédéric-Henry-Alexandre) Associé étranger Né à Berlin, le 24 Septembre 1769, élu en 1810, 1821. Johann Leonard Raab (1825-1899), Kupferstich nach Karl J. Begas, (1794-1854) Lithografie auf China Papier. Robert Trossin (1820-1869) , Alexander von Humboldt, Stahlstich nach Hermann Biows Daguerreotypie, 1847. Rudolph Hoffmann (1820-1882), Lithografie 28,7 x 23,5 cm, Ausschnitt, nach Fotografie von Schwartz und Zschille, 1857.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2022 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …