14.11.2022, Buchvorstellung: Isabel Fargo Cole, „Die Goldküste. Eine Irrfahrt“, Berlin

Sie wird das literarische Vorwort zu dem in Arbeit befindlichen ersten Band der „edition humboldt print“ über Alexander von Humboldts Reise durch Russland, Sibirien und Zentralasien im Jahr 1829 schreiben. Da trifft es sich mehr als gut, dass Isabel Fargo Cole eine ausgewiesene Expertin in den für Humboldt einschlägigen Disziplinen Landschaftsbeschreibung, Irrfahrten und Reisen als Lebensform ist und, falls es irgendwie nicht vorangeht, erstmal eine Liste anlegt.

Ehe sie sich auf Humboldts Spuren zu den Goldwäschen des Ural, auf die Gipfel des Altai und in die Stromschnellen des Irtisch begeben wird, ist Isabel Fargo Cole einem ihrer eigenen Vorfahren gefolgt, Arva Fargo, der ein Jahrhundert nach Humboldts Reise in die Tropen Amerikas dem Lockruf des Goldes erlag und von Kalifornien nach Alaska aufbrach. Herausgekommen ist ein „ein faszinierendes Buch jenseits aller Genregrenzen“ (Alexander Cammann, DIE ZEIT), das in der renommierten Reihe „Naturkunden“ beim Verlag Matthes & Seitz Berlin erschienen ist.

Am 14. November 2022 um 19:30 stellt die Autorin den Band mit Reihen-Herausgeberin Judith Schalansky im Literarischen Colloquium Berlin vor.

Weiterlesen

02.02.2020, Matinee: „Natur. Nach Humboldt“, Gewächshäuser des Botanischen Gartens, Berlin

Am Sonntag, dem 2. Februar 2020, findet von 11:00 bis 14:00 in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Berlin die Art meets Science-Matinee „Natur. Nach Humboldt“ statt. Wissenschaftler*innen und Künstler*innen präsentieren in Gesprächen, Diskussionsrunden, mit Kunst oder Musik ihre Zugänge zu der von Humboldts Naturgemälde der Tropen inspirierten 360°-Sound-Installation „You Will Go Away One Day But I Will Not“, die noch bis zum 16. Februar im Großen Tropenhaus zu erleben ist.

Weiterlesen

11.09.2019, Lesung und Gespräch: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher, SBB–PK, Berlin

Zu Ehren seines 250. Geburtstages zeigt die die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts in einer dreitägigen Präsentation. Zur Eröffnung lassen Dorothee Nolte, Redakteurin und Autorin von ›Alexander von Humboldt: Ein Lebensbild in Anekdoten‹, und Rüdiger Schaper, Ressortleiter Kultur beim Berliner Tagesspiegel und Autor von ›Alexander von Humboldt: Der Preuße und die neuen Welten‹ im Gespräch mit Barbara Schneider-Kempf, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek, die Persönlichkeit Alexander von Humboldts in Anekdotischem und Biographischem lebendig werden.

Weiterlesen

HiN XVI, 31 (2015)

Die aktuelle Ausgabe von HiN enthält Artikel folgender Autoren: Ingo Schwarz (dt.) Ottmar Ette (sp.) Horst Bredekamp (dt.) Julia Bispinck-Roßbacher

Weiterlesen