
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Terminänderung: Ausstellung „Berliner Salon. Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch“, Berlin
Freitag, 27. März 2020 @ 16:00–Freitag, 1. Mai 2020 @ 18:00

Überarbeitete Ausstellung im Museum Knoblauchhaus der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Berliner Salon. Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch
Schließung aller Museen der Stiftung Stadtmuseum Berlin bis zum 19. April
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Umgang mit dem Corona-Virus schließt das Stadtmuseum Berlin seine Museen vom 13. März bis zum 19. April. Auch Veranstaltungen finden in dieser Zeit nicht statt.
Aktuelle Informationen zur Schließung der Häuser und zu geänderten Veranstaltungsterminen finden Sie hier.
Berliner Leben im Biedermeier. Alltag und Wohnen (1815–1848)
In der überarbeiteten Dauerausstellung im Museum Knoblauchhaus machen neun Raum-Interieurs am Beispiel der Unternehmerfamilie Knoblauch die Lebenswelt des Berliner Bürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebbar. Die Knoblauchs engagierten sich neben ihrer Tätigkeit im Seidenhandel für kommunale, soziale und kulturelle Belange und verfügten über zahlreiche Kontakte, anhand derer das offene, auf regen geistigen Austausch ausgerichtete Netzwerk des Berliner Bürgertums jener Zeit vorgestellt wird.
Den Brüdern Wilhelm und Alexander von Humboldt sowie dem Architekten Karl Friedrich Schinkel sind nach dem Umbau der Dauerausstellung erstmals eigene Ausstellungsbereiche gewidmet. Alle drei standen in Kontakt mit Carl Knoblauch, der nicht nur Unternehmer und Politiker war, sondern auch ein Förderer von Kunst und Kultur in Berlin.
Anmeldung und Eintritt
Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Museum Knoblauchhaus
Poststraße 23
10178 Berlin
Kontakt
Tel.: (030) 24 002 162
Mo–Fr 10–18 Uhr
E-Mail: info@stadtmuseum.de
Flyer (PDF)
Den Flyer (PDF) zur Ausstellung im Museum Knoblauchhaus finden Sie hier.
Veranstalter
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Poststraße 13–14
10178 Berlin