HiN XVIII, 35 (2017)

Die aktuelle Ausgabe von HiN enthält Artikel folgender Autoren:

Ulrich Päßler (English)
Ottmar Ette (español)
Thomas Heyd (español)
Cettina Rapisarda (Deutsch)
Ingo Schwarz (Deutsch)
Ulrich Stottmeister (Deutsch)
Günter Hoppe (Deutsch)

INHALTSVERZEICHNIS HiN XVIII, 35 (2017)

DOI: 10.18443/hinvol18iss352017
URL: http://dx.doi.org/10.18443/hinvol18iss352017

Weiterlesen

11.12.2017, Vortragsabend: „Die Mendelssohns und Alexander von Humboldt in Berlin“, Berlin

Die wissenschaftlichen Erfolge Alexander von Humboldts wären ohne Freundschaften, die seinen Lebensweg begleiteten, nicht denkbar. Zu seinen wichtigsten Freunden zählten die Bankiers Joseph und Alexander Mendelssohn. Joseph stellte nicht nur die Mittel für die Amerikareise zur Verfügung, er und sein Sohn befreiten den Forscher auch später durch Kredite von finanziellen Sorgen.

Ebenso blieb Humboldt mit der Familie des Bankiers und Stadtrates Abraham Mendelssohn Bartholdy und mit weiteren Nachkommen Moses Mendelssohns, dessen Söhne und Töchter ihm aus Kindertagen gut bekannt waren, lebenslang verbunden.

Eine Veranstaltung des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ und der Mendelssohn-Gesellschaft e.V.

Weiterlesen

Alexander von Humboldt / Familie Mendelssohn, Briefwechsel (Akd.-Verl. 2011)

Schriftenreihe “Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung” im Akademie Verlag Die Hauptarbeitsergebnisse der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle werden in den Bänden der von der BBAW herausgegebenen,

Weiterlesen

31.08-08.09.2009, Vorträge: Die Erben Humboldts, Berlin

Programm 2009 der Berliner Sommer-Uni: Die Erben Humboldts. Kultur(t)räume im Wandel Logo Berliner Akademie (Quelle: www.berlinakademie.de) Die 24. Sommer-Uni der

Weiterlesen

Humboldt-Exponate der Staatsbibliothek Berlin

Blick auf Schloss Tegel (Quelle: staatsbibliothek-berlin.de) Anlässlich der Ausstellung „Alexander von Humboldt – im Kosmos des Weltbürgers“ im Herbst 2006

Weiterlesen