Humboldt in der Urwaldhütte (BBAW 2021, 12 Min.)

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften besitzt eines der berühmtesten Humboldt-Portraits: das Ölgemälde „Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland in der Urwaldhütte“ (alternativ: „Alexander von Humboldt und Bonpland im Orinoko-Gebiet“) des österreichischen Historienmalers Eduard Ender. Kaum ein Bild von Humboldts Expedition durch die amerikanischen Tropen (1799–1804) ist so bekannt wie Enders Urwaldhütte. Auf Humboldt musste es wirken wie eine deplatzierte Indiskretion. Hier erklären wir wieso.

Weiterlesen

Humboldt heute. Die Alexander von Humboldt-Stiftung startet Portal zum Humboldt-Jahr 2019

Die Alexander von Humboldt-Stiftung feiert den 250. Geburtstag Alexander von Humboldts im Jahr 2019 mit der Kampagne Humboldt heute. Im Zentrum der zweisprachigen Kampagnen-Plattform steht eine Videoaktion zum Mitmachen. Ihr haben sich bereits zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem weltweiten Stipendiatennetzwerk der Stiftung, Politiker, Journalisten und Vertreter der Kulturmittlerinstitutionen mit eigenen Beiträgen und Grußworten angeschlossen.

Wie modern, wie relevant ist Alexander von Humboldt heute, rund 250 Jahre nach seiner Geburt?

Weiterlesen

Joseph Beckmanns Holzschnitt „Abschied vom Kosmos“ (nach Wilhelm von Kaulbach) in der Digitalen Bibliothek des MDZ

Zum Anlass von Humboldts 10. Todestag 1869 veröffentlichte das Berliner illustrierte Familienblatt Die Gartenlaube den Stich „Abschied vom Kosmos“ von

Weiterlesen

Portraitgalerie Alexander von Humboldt

Update, Mai 2023 Diese Seite ist mittlerweile veraltet. Bitte besuchen Sie unsere neue >> Humboldt Portrait-Galerie (erstellt von Elias Heim-Kelly

Weiterlesen

Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten

Die folgende Zitatsammlung entstammt der von Dr. Frank Holl und Dipl.-Biol. Steffi Bucher kuratierten Plakatausstellung „Die Straße der Vulkane –

Weiterlesen