Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)
  • HiN XXIII, 45 (2022)
  • Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Kleine Bücherschau zum Jahresende
  • Videos der Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Tags 2022 online
  • Neuerscheinung: Andrea Ewert/Nadine Liesse, „Als Luis durch die Zeit sprang“ (Verlag Mainz)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Hans-Dietrich Schultz

HUMBOLDT ZUM EINSTIEG Kalender 

11.02.2011, Kolloquium: „Was können wir heute von A.v. Humboldt lernen?“, Jena

8. Februar 20118. April 2011 Katharina Einert 2 Kommentare Carl Ritter, Hans-Dietrich Schultz, Kolloquium, Mirka Dickel, Ottmar Ette, Tilman Rhode-Jüchtern, Uni Jena

Am Freitag, den 11. Februar, findet zum Abschied von Tilman Rhode-Jüchtern aus dem aktiven Dienst an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein

Weiterlesen
HUMBOLDT ZUM EINSTIEG Kalender 

31.08-08.09.2009, Vorträge: Die Erben Humboldts, Berlin

20. August 200925. August 2010 Thilo Schmidt 0 Kommentare Alexander Mendelssohn, Angelika Keune, Astronomie, Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, Berliner Akademie für weiterbildende Studien, Berliner Sommer-Uni, Briefedition und -korrespondenz, Carl Ritter, Caroline von Humboldt, Chimborazo, Christof Rapp, Dietrich Benner, Ferdinand Damaschun, Geographie, Günter Stock, Hans-Dietrich Schultz, Hazel Rosenstrauch, Heinz-Elmar Tenorth, Humboldt Erbe, Humboldt-Universität, Indianer, Ingo Schwarz, Jochen Denzin, Jürgen Hamel, Jürgen Schlaeger, Manfred Osten, Mineralogie, Ortfried-Rudolf Schäffter, Ottmar Ette, Rüdiger vom Bruch, Sebastian Pankwitz, Thomas Macho, Thomas Richter, universitäre Reform, Ursula Thiemer-Sachse, Wilhelm von Humboldt

Programm 2009 der Berliner Sommer-Uni: Die Erben Humboldts. Kultur(t)räume im Wandel Logo Berliner Akademie (Quelle: www.berlinakademie.de) Die 24. Sommer-Uni der

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.701 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
    Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Buch: Berghaus-Atlas. Verbreitung der Menschen (Eichborn, 2004)
    Buch: Berghaus-Atlas. Verbreitung der Menschen (Eichborn, 2004)
  •  A. v. Humboldt. Seine Woche auf Teneriffa 1799. Sein Leben, sein Wirken (Zech 2009)
    A. v. Humboldt. Seine Woche auf Teneriffa 1799. Sein Leben, sein Wirken (Zech 2009)
  • Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
    Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
  • Vita: Georg Schifko
    Vita: Georg Schifko

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Eduard Ender (1822-1883), Humboldt und Bonpland in ihrer Dschungelhütte, Öl auf Leinwand, 80 x 150 cm. Charles Louis Bazin (1802-1859), Alexander von Humboldt, Lithografie nach Francois Gérard, 47 x 32,5 cm, auf dem Stein signiert : Gérard pinx. 1832, Ch. Bazin 1832, Inschrift: Lith de Delpech. Aldre Humboldt, 1832. Kupferstich nach Hermann Biows (1810-1850) Daguerreotypie, ca. 1847. Fotografie, ca. 1857. Kupferstich nach Carl Paalzow, ca. 1858. Julius Schrader (1815-1900), Alexander von Humboldt, Öl auf Leinwand, 158,8 x 138,1 cm, 1859.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …