Humboldts ›Bekenntnisse‹ von 1801 nach der Original-Handschrift aus den Amerikanischen Reisetagebüchern im Deutschen Textarchiv der BBAW

Ohne Zweifel sind diese echten ›Bekenntnisse‹ die interessantesten von allen autobiographischen Aufzeichnungen, die uns erhalten geblieben sind. Weil sie nicht

Weiterlesen

Lesung, Gespräch und Eröffnung der Reisetagebücher-Präsentation, Staatsbibliothek zu Berlin, 11.09.2019

Zu Ehren seines 250. Geburtstages gewährt die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in einer dreitägigen Präsentation Einblicke in die Originalmanuskripte der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts. Zur Eröffnung lassen Dorothee Nolte, Redakteurin und Autorin von ›Alexander von Humboldt: Ein Lebensbild in Anekdoten‹, und Rüdiger Schaper, Ressortleiter Kultur beim Berliner Tagesspiegel und Autor von ›Alexander von Humboldt: Der Preuße und die neuen Welten‹ im Gespräch mit der Generaldirektorin der Staatsbibliothek, Barbara Schneider-Kempf, die Persönlichkeit Alexander von Humboldts in Anekdotischem und Biographischem lebendig werden.

Weiterlesen

Auf der Spur von Alexander von Humboldt, RBB-Inforadio, 4.–11.08.2019

Auf der Spur von Alexander von Humboldt mit dem RBB-Inforadio Es geht nochmals einen kleinen medialen Schritt zurück von Humboldt-Bot

Weiterlesen

Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern

Alexander von Humboldt / Otfried Baume (Hrsg.) Botanische Illustrationen Posterbuch mit 22 Postern Im Alexander von Humboldts-Jubiläumsjahr hat inzwischen die

Weiterlesen

Humboldts Pflanzen im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Exklusiv im Humboldt-Jubiläumsjahr und im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am heutigen Samstag, dem 15. Juni 2019, öffnen der

Weiterlesen

Nur noch heute, Sonderausstellung: „Humboldt lebt!“. Botanik in Bewegung – Tiere in den Tropen, Hamburg

Die Sonderausstellung „Humboldt lebt!“ am Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg begleitet den deutschen Naturforscher anlässlich seines 250. Geburtstages auf seiner bedeutendsten Forschungsreise nach Amerika in den Jahren 1799-1804. Sie folgt Humboldt in die Tropenwelt und in die Anden, hinterfragt seine Erkenntnisse und Hinterlassenschaften und sucht nach dem wahren Humboldt.

Weiterlesen