Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • HiN XXIII, 45 (2022)
  • Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Kleine Bücherschau zum Jahresende
  • Videos der Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Tags 2022 online
  • Neuerscheinung: Andrea Ewert/Nadine Liesse, „Als Luis durch die Zeit sprang“ (Verlag Mainz)
  • 14.11.2022, Buchvorstellung: Isabel Fargo Cole, „Die Goldküste. Eine Irrfahrt“, Berlin

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Zoologische Geographie

Faksimile und Digitalisate Karten 

Humboldt Digital – Ergänzung / complément / complement / complemento / 03/2015

5. Dezember 201530. August 2016 Redaktion avhumboldt.de (TK) 0 Kommentare 1845, 1848, Anthropologie, Berghaus-Atlas, Erdmagnetismus, Ethnographie, Geologie, Gotha, Heinrich Berghaus, Hydrographie, Hydrologie, Justus Perthes, Klimatographie, Kosmos, Magnetimsus, Meteorologie, Pflanzengeographie, Physikalischer Atlas, Zoologische Geographie

Heinrich Berghaus‘ Physikalischer Atlas (Erstausgabe in 2 Bänden), 1845/1848 Humboldt Digital, die erste Digitalisate-Bibliographie der selbstständig erschienenen Schriften Alexander von

Weiterlesen
Karten 

Buch: Berghaus-Atlas. Verbreitung der Tiere (Eichborn, 2004)

7. April 200928. August 2010 Thilo Schmidt 1 Kommentar 1845-1862, Affen, Berghaus-Atlas, Beuteltiere, Dickhäuter, Eichborn Verlag, Geographie, Halbaffen, Heinrich Berghaus, J. F. v. Cotta, Justus Perthes, Kosmos, Säugetiere, Tiere, Verbreitung, Zoologische Geographie

Geographische Verbreitung der Tiere Diese Weltkarte unternimmt den Versuch, die Tierwelt in einer Karte geografisch einzutragen und zuzuordnen und trägt

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.694 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
    Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Geographie der Pflanzen in den Tropenländern
    Geographie der Pflanzen in den Tropenländern
  • Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß - im Roman und in Wirklichkeit
    Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß - im Roman und in Wirklichkeit
  • Briefwechsel Goethe - Alexander von Humboldt
    Briefwechsel Goethe - Alexander von Humboldt

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Jules Boilly (1796-1874), Lithografie, 31 x 23 cm, Sign.: Jul Boilly 1821, Inschrift: Institut Royal de France Acadie. des sciences. Le Baron de Humboldt (Frédéric-Henry-Alexandre) Associé étranger Né à Berlin, le 24 Septembre 1769, élu en 1810, 1821. Demanne nach Karl von Steuben, Lithografie, 33,5 x 26 cm, Sign.: H. Grevedon, Inschrift: Steuben pinx. Lith de Demanne Alexandre de Humboldt, 1824. A. H. Payne nach P. E. Jacobs (1802-1866), Alexander von Humboldt, Punktstich. Johann Leonard Raab (1825-1899), Kupferstich nach Karl J. Begas, (1794-1854) Lithografie auf China Papier. Eduard Hildebrandt (1818-1869), Alexander von Humboldt in seinem Arbeitszimmer, Aquarell, 1848. Rudolph Hoffmann (1820-1882), Lithografie 28,7 x 23,5 cm, Ausschnitt, nach Fotografie von Schwartz und Zschille, 1857.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …