Alexander von Humboldt und Friedrich Argelander: Briefwechsel. Hrsg. v. Ingo Schwarz und Oliver Schwarz (De Gruyter 2019)

Wie viele Sterne kann man mit bloßem Auge sehen? Wie viele Jupiter-Trabanten sind auch bei Tage zu erkennen? Und welche Farbe hat das Licht veränderlicher Sterne? – Diese und viele weitere Fragen richtet Alexander von Humboldt im Zusammenhang mit seiner Arbeit am dritten Band des „Kosmos“ an einen der führenden Astronomen seiner Zeit, und Friedrich Argelander, Direktor der Bonner Sternwarte, gibt dem preußischen Gelehrten detailliert Auskunft. Während die Briefe Argelanders Aufschluss über den damaligen Kenntnisstand in der Astronomie bieten, gewährt der Briefwechsel beider Wissenschaftler als Ganzes wichtige Einblicke in einen Wissenstransfer, der Humboldts Streben nach gesicherten Erkenntnissen und seine kollaborative Arbeitsweise illustriert und zudem seine Rolle als Förderer anderer Wissenschaftler und deren Fürsprecher am preußischen Hof veranschaulicht.

Weiterlesen

06.11.2013, Vorträge & Buchpräsentation: „Alexander von Humboldt, Johann Franz Encke: Briefwechsel“, Berlin

„Mein vieljähriger Freund Encke, der verdienstvolle Direktor unserer Berliner Sternwarte“ Buchpräsentation in der Archenhold Sternwarte, Berlin, zu Ehren des 70.

Weiterlesen

17.09.09, „Humboldt-Tag im Jahr der Astronomie 2009“, Berlin (BBAW)

„Der gegenwärtige Zustand der Astronomie fordert etwas mehr, als dass viel beobachtet werde.“ Alexander-von-Humboldt-Tag im Jahr der Astronomie 2009 Die

Weiterlesen