Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • HiN XXIII, 44 (2022)
  • Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
  • Neuerscheinung: Alexander von Humboldt, „Examen Crítico de la Historia de la Geografía del Nuevo Continente“ (Ediciones Doce Calles)
  • Sämtliche Schriften digital – Alexander von Humboldts Publizistik als erweiterte Digitalausgabe
  • HiN XXII, 43 (2021)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Renate Sternagel

HiN 

HiN XXII, 43 (2021)

14. Januar 202228. Januar 2022 Florian Schnee 0 Kommentare Adolphe de Polier, Aimé Bonpland, Alexander Humboldt Moses, Alexander von Humboldt, Anden, Anna Nöbauer, Antisana, August Schmidt, Avé-Lallemant, aztekische Priesterin, Bauforschung, Bernard Moses, Brasilien, Briefwechsel, Chalchiuhtlicue, Charlotte Diede, Claude Wey, Clinton (Louisiana), correspondence, Diamanten, Differentialrechnung, Dupaix, Eberhard Knobloch, Ecuador, Erdgeschichte, Erdmagnetismus, Estancia Santa Ana, Foni Le Brun-Ricalens, Frank Holl, George Washington, Geschichtsschreibung, Gottfried Wilhelm Leibniz, Ingo Schwarz, Irene Prüfer Leske, Joseph Albert Wright, Jürgen Trabant, Karl August Varnhagen von Ense, Korrespondenz, Kurt-R. Biermann, Leonardo López Luján, Leonhard Salzer, Mehrsprachigkeit, New Orleans, Ottmar Ette, Renate Sternagel, Russisch-Sibirische Reise, Sprachkenntnisse, Statuette, Tagesblätter, Theodor Wittstein, Therese von Bacheracht, Tobias Kraft, Ulrich Stottmeister, Ural, USA, Vera M. Kutzinski, Vereinigte Staaten, Vues des Cordilleres, Wilhelm von Humboldt

Zum Jahreswechsel ist eine neue Ausgabe der HiN erschienen. Die HiN XII, 43 enthält Artikel von Ingo Schwarz und Vera M. Kutzinski, Foni Le Brun-Ricalens, Leonardo López Luján und Claude Wey, Eberhard Knobloch, Irene Prüfer Leske, Leonhard Salzer und Anna Nöbauer, Renate Sternagel, Ulrich Stottmeister sowie Tobias Kraft.

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.688 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • HiN XXIII, 44 (2022)
    HiN XXIII, 44 (2022)
  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
    Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
  • HiN XXII, 43 (2021)
    HiN XXII, 43 (2021)

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Fotografie, Sign. Alex de Humboldt, en 1803, au Méxique, nach Rafael Jimeno y Planes (1761-1825). Jules Boilly (1796-1874), Lithografie, 31 x 23 cm, Sign.: Jul Boilly 1821, Inschrift: Institut Royal de France Acadie. des sciences. Le Baron de Humboldt (Frédéric-Henry-Alexandre) Associé étranger Né à Berlin, le 24 Septembre 1769, élu en 1810, 1821. Litografie nach Aquarell von Eduard Hildebrandt (1818-1869), Alexander von Humboldt in seiner Bibliothek, 1845. Alexander von Humboldt, Lithografie. Emma Gaggiotti-Richards (1825-1912), Ausschnitt, Öl auf Leinwand, 96,5 x 61 cm, 1854. Charles N. Lemercier (1797-1854), Lithografie auf Chinapapier, Reproduktion von Julius-Sigismund Friedländers (1810-1861) Fotografie, 1857.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2022 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …