
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
05.03.2020, Buchvorstellung: „Wilhelm und Alexander von Humboldt in Berlin“, Berlin
Donnerstag, 5. März 2020 @ 18:30–21:00

Buchpräsentation:
Wilhelm und Alexander von Humboldt in Berlin
Als „echte“ Berliner haben Wilhelm und Alexander von Humboldt vor allem ihre Jugend- und späten Erwachsenenjahre in Berlin verbracht. Sie haben hier einen Teil ihrer Werke verfasst und aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilgenommen. Doch welche Spuren des Weltreisenden und Naturforschers Alexander und des Sprachwissenschaftlers und Bildungspolitikers Wilhelm lassen sich heute, zwei Jahrhunderte später, noch in Berlin entdecken?
Ausgehend von 30 Orten und Objekten beleuchten 26 Autorinnen und Autoren in dem Buch „Wilhelm und Alexander von Humboldt. Berliner Kosmos“ Aspekte aus dem vielschichtigen Leben, Werk und Wirken der Humboldt-Brüder in Berlin. Zu den ausgewählten Orten und Objekten zählen unter anderem die Akademie der Wissenschaften, die Quadriga auf dem Brandenburger Tor, Skulpturen, Gemälde, wissenschaftliche Instrumente und Alexander von Humboldts Papagei.
Programm
Grußwort
Matthias Steinmetz, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, Akademiemitglied
Paul Spies, Vorstand und Direktor des Stadtmuseums Berlin
Vorstellung des Buchkonzepts
Jan Mende, Stiftung Stadtmuseum
Ute Tintemann, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt
Jürgen Trabant, Freie Universität Berlin, Akademiemitglied
Die Humboldt-Brüder und das Königshaus
Bärbel Holtz, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Zum Buch
Wilhelm und Alexander von Humboldt. Berliner Kosmos
Begleitpublikation zur Berlin-Ausstellung im Humboldt Forum und zum Museum Knoblauchhaus Berlin 2020
Herausgegeben von Jan Mende, Paul Spies, Ute Tintemann, Stadtmuseum Berlin.
Beiträge von Jan Mende, Paul Spies, Ute Tintemann, David Blankenstein, Sophie Borges, Horst Bredekamp, Ferdinand Damaschun, Andreas Daum, Eva Dolezel, Ottmar Ette, Manfred Gräfe, Kathrin Grotz, Bärbel Holtz, Eberhard Knobloch, Peter Korneffel, Tobias Kraft, Hannah Lotte Lund, Dorothee Nolte, Ulrich Päßler, Spies Paul, Patricia Rahemipour, Tonio Sebastian Richter, Ralf Thomas Schmitt, Thomas Schmuck, Ingo Schwarz, Heinz-Elmar Tenorth, Jürgen Trabant, Christine von Heinz.
228 Seiten
mit 71 farbigen und 16 s/w Abb.
25,0 x 21,0 cm
Hardcover
Wienand Verlag
Erschienen am 25.11.2019
ISBN 978-3-86832-553-9
Blick ins Buch (PDF)
Anmeldung
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung bis zum 01.03.2020 ist erforderlich. Bitte melden Sie sich unter diesem Link für die Veranstaltung an.
Veranstaltungsort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Einstein-Saal
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Kontakt
Friederike Krippner
E-Mail: krippner@bbaw.de
Veranstalter
Eine Veranstaltung des Jahresthemas 2019|20 „Naturgemälde“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin und mit freundlicher Unterstützung durch den Wienand Verlag.
Ähnliche Beiträge
Details
- Datum:
- Donnerstag, 5. März 2020
- Zeit:
-
18:30–21:00
- Veranstaltungskategorien:
- Ausstellung, Buchvorstellung, Humboldts Vita, Kalender, Podiumsgespräch, Vortrag
- Veranstaltung-Tags:
- Alexander von Humboldt, Andreas Daum, Bärbel Holtz, BBAW, Berliner Kosmos, Bildungspolitik, Brandenburger Tor, Christine von Heinz, David Blankenstein, Dorothee Nolte, Eberhard Knobloch, Eva Dolezel, Ferdinand Damaschun, Friedrich Wilhelm III., Friedrich Wilhelm IV., Hannah Lotte Lund, Heinz-Elmar Tenorth, Horst Bredekamp, Ingo Schwarz, Jan Mende, Jürgen Trabant, Kathrin Grotz, König von Preußen, Königshaus, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, Linguistik, Manfred Gräfe, Matthias Steinmetz, Naturforschung, Objekte, Orte, Ottmar Ette, Patricia Rahemipour, Paul Spies, Peter Korneffel, Quadriga, Ralf Thomas Schmitt, Reise, Schadow, Sophie Borges, Spies Paul, Sprachwissenschaft, Thomas Schmuck, Tobias Kraft, Tonio Sebastian Richter, Ulrich Päßler, Ute Tintemann, Weltreise, Wilhelm von Humboldt
- Webseite:
- http://www.bbaw.de/veranstaltungen/2020/maerz2020/humboldtberlin
Veranstaltungsort
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal
-
Jägerstraße 22/23
Berlin, Berlin 10117 Google Karte anzeigen - Telefon
- +49 (0)30 20370 0
- Veranstaltungsort-Website anzeigen
Veranstalter
- Jahresthema 2019|20 „Naturgemälde“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
- Stiftung Stadtmuseum Berlin – Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins