Tagung der Humboldt-Gesellschaft mit öffentlichen Vorträgen am 5. und 6. Okt. 2019 in Berlin

Aus Anlass des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt tragen bei der 110. Tagung der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e. V., die vom 4. bis 6. Oktober 2019 in Berlin stattfindet, eine Reihe renommierter Forscher über den jüngeren der beiden Humboldt-Brüder vor.

Weiterlesen

12.09.2019, Buchvorstellung: „Alexander von Humboldt »Sämtliche Schriften« (Berner Ausgabe, dtv)“, Hamburg

Im Rahmen der Sonderausstellung „Humboldt lebt!“ stellen Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich von der Universität Bern die neue Ausgabe Alexander von Humboldt „Sämtliche Schriften“ (dtv) vor, die die verstreuten publizistischen Schriften des Naturforschers enthält. Das Gespräch mit den beiden Herausgebern wird moderiert von Matthias Glaubrecht (CeNak, Hamburg).

Weiterlesen

Raumänderung bei der heutigen Buchvorstellung: Humboldts „Sämtliche Schriften“ im Otto-Braun-Saal der SBB

Raumänderung

Die heutige Vorstellung der Berner Ausgabe, die in wenigen Tagen beim Verlag dtv erscheint, findet im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek statt (Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin).

Weiterlesen

Buchvorstellung: Humboldts „Sämtliche Schriften“ (Berner Ausgabe), Berlin

Nach fast einem Jahrzehnt des Zusammentragens und Edierens präsentiert eines der Langzeit-Editionsvorhaben zu Alexander von Humboldt die Ergebnisse seiner Arbeit: Die beiden Leiter des Teams der Universität Bern, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, stellen am 19. Juli 2019 in der Berliner Staatsbibliothek die fast 7.000 Seiten umfassende Ausgabe Sämtlicher Schriften Alexander von Humboldts vor.
Die Berner Ausgabe, die beim Verlag dtv erscheint, umfasst die verstreuten kleineren Publikationen Humboldts, rund 800 Aufsätze, Artikel, Reisebeschreibungen und Essays, die in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt wurden und in zahllosen Medien an Hunderten von Orten auf fünf Kontinenten erschienen und nun zum ganz überwiegenden Teil erstmals sorgfältig ediert vorliegen.

Weiterlesen

17.07.2019, Lesung und Gespräch: „Alexander von Humboldt »Sämtliche Schriften« (Berner Ausgabe, dtv)“, Berlin

Alexander von Humboldt veröffentlichte neben seinen großen Bestsellern Ansichten der Natur (1808) und Kosmos (1845–1862) rund 800 Aufsätze, Artikel, Reisebeschreibungen und Essays. Diese wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt und erschienen in 1.240 Medien an 440 Orten auf fünf Kontinenten. Fünfundneunzig Prozent dieser verstreuten kleineren Publikationen wurden bislang noch nie ediert.

Nach fast einem Jahrzehnt unermüdlichen Zusammentragens und Edierens erscheint die an der Universität Bern von einem Team unter Leitung von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich erarbeitete, nahezu 7.000 Seiten umfassende Ausgabe „Sämtlicher Schriften“ Alexander von Humboldts am 19. Juli bei dtv und macht diesen publizistischen Schatz einem interessierten Lesepublikum zugänglich.

Weiterlesen

20.-21.06.2019, Symposium: „From von Humboldt into the Anthropocene“, Halle (Saale)

On the occasion of Alexander von Humboldt’s 250th birthday, this symposium will assess, evaluate, and highlight his contributions to the field of Earth System Science and beyond, including life-long learning and the dissemination of scientific results. Alexander von Humboldt’s seminal contributions addressed numerous topics in the Earth sciences – spanning from geobotany, climatology, paleontology, oceanography, stratigraphy, mineralogy, resource, and hydrogeology to links between the environmental impact of humans, erosion, and climate change. Early on, he thus paved the way for a modern, integrated Earth System Science approach to decipher, characterize, and model the different forcing factors and their feedback mechanisms that govern the Earth’s systems.

Weiterlesen