11.09.2019, Lesung und Gespräch: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher, SBB–PK, Berlin

Zu Ehren seines 250. Geburtstages zeigt die die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts in einer dreitägigen Präsentation. Zur Eröffnung lassen Dorothee Nolte, Redakteurin und Autorin von ›Alexander von Humboldt: Ein Lebensbild in Anekdoten‹, und Rüdiger Schaper, Ressortleiter Kultur beim Berliner Tagesspiegel und Autor von ›Alexander von Humboldt: Der Preuße und die neuen Welten‹ im Gespräch mit Barbara Schneider-Kempf, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek, die Persönlichkeit Alexander von Humboldts in Anekdotischem und Biographischem lebendig werden.

Weiterlesen

Lesung, Gespräch und Eröffnung der Reisetagebücher-Präsentation, Staatsbibliothek zu Berlin, 11.09.2019

Zu Ehren seines 250. Geburtstages gewährt die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in einer dreitägigen Präsentation Einblicke in die Originalmanuskripte der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts. Zur Eröffnung lassen Dorothee Nolte, Redakteurin und Autorin von ›Alexander von Humboldt: Ein Lebensbild in Anekdoten‹, und Rüdiger Schaper, Ressortleiter Kultur beim Berliner Tagesspiegel und Autor von ›Alexander von Humboldt: Der Preuße und die neuen Welten‹ im Gespräch mit der Generaldirektorin der Staatsbibliothek, Barbara Schneider-Kempf, die Persönlichkeit Alexander von Humboldts in Anekdotischem und Biographischem lebendig werden.

Weiterlesen

Raumänderung bei der heutigen Buchvorstellung: Humboldts „Sämtliche Schriften“ im Otto-Braun-Saal der SBB

Raumänderung

Die heutige Vorstellung der Berner Ausgabe, die in wenigen Tagen beim Verlag dtv erscheint, findet im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek statt (Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin).

Weiterlesen

17.07.2019, Lesung und Gespräch: „Alexander von Humboldt »Sämtliche Schriften« (Berner Ausgabe, dtv)“, Berlin

Alexander von Humboldt veröffentlichte neben seinen großen Bestsellern Ansichten der Natur (1808) und Kosmos (1845–1862) rund 800 Aufsätze, Artikel, Reisebeschreibungen und Essays. Diese wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt und erschienen in 1.240 Medien an 440 Orten auf fünf Kontinenten. Fünfundneunzig Prozent dieser verstreuten kleineren Publikationen wurden bislang noch nie ediert.

Nach fast einem Jahrzehnt unermüdlichen Zusammentragens und Edierens erscheint die an der Universität Bern von einem Team unter Leitung von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich erarbeitete, nahezu 7.000 Seiten umfassende Ausgabe „Sämtlicher Schriften“ Alexander von Humboldts am 19. Juli bei dtv und macht diesen publizistischen Schatz einem interessierten Lesepublikum zugänglich.

Weiterlesen

28.03.2019, Buchvorstellung und Vortrag: „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt – Eine Entdeckungsreise“, Berlin

Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers legt die Humboldt-Expertin Andrea Wulf ein opulent illustriertes Buch über Humboldts Südamerika-Expedition vor. Die Zeichnungen stammen von Lillian Melcher. Faksimiles aus den Tagebüchern und Manuskripten, Zeichnungen und Gemälden des Universalgenies runden dieses ungewöhnliche Buch zum Jubiläumsjahr ab. Die Zeichnungen wurden nach den Originalvorlagen aus den Humboldt-Tagebüchern und anderen Dokumenten, die sich im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin befinden, angefertigt.

Weiterlesen