Zum Inhalt springen
Januar 24, 2021
Das Neueste:
  • Hörbuch für Kinder: „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ (Hörcompany)
  • Neue Texte, neue Funktionen: Version 6 der edition humboldt digital ist online
  • Humboldt-Vortrag als Video: Friedhelm von Blanckenburg: „Die bewegte Oberfläche und belebte Erdoberfläche – ihre Erforschung zu Humboldts Zeiten und heute“, BBAW-Mediathek
  • Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Jobs

HiN 5

Amerika-Reise Español Globalisierung Humboldtian Science 

Humboldt y el ‘Área de Libre Comercio de las Américas (ALCA)’

Mai 29, 2009Januar 6, 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare 1799-1804, Área de Libre Comercio de las Américas (ALCA), HiN 5, J. Alberto Navas Sierra

Autor: J. Alberto Navas-Sierra erschienen in: HiN III, 5 (2002) Inhalt: ¿Otra vez Humboldt? El ‘Área de Libre Comercio de

Weiterlesen
Amerika-Reise Español Humboldtian Science 

Alejandro de Humboldt y su visión ‘orientalista’ de América

Mai 29, 2009Januar 6, 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare 1799-1804, Dekonstruktion, HiN 5, Kolonialismus, Metapher, Oliver Lubrich, Orientalismus, Philologie, Relation historique

Autor: Oliver Lubrich publicado en: HiN III, 5 (2002) Contenido: Introducción Metáfora Conocimiento Economía colonial Filología Terminología Autorreferencia Metonimia Diferencia

Weiterlesen
Berlin Forscher-Profile Russland-Reise 

Nachruf – Zur Erinnerung an Kurt-R. Biermann

Mai 9, 2009Januar 6, 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare BBAW, Berlin, Bibliographie, Carl Friedrich Gauß, HiN 5, Humboldt in Sibirien, Ingo Schwarz, Kurt-R. Biermann, Mathematik, Nachruf

Autor: Ingo Schwarz erschienen in: HiN III, 5 (2002) Zum Artikel

Weiterlesen
Amerika-Reise Español 

El viaje de Alejandro de Humboldt a España en 1799

Mai 9, 2009Januar 6, 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare 1799-1804, 1825, Hertha, HiN 5, Miguel Ángel Puig-Samper, Sandra Rebok, Spanien, Über die Gestalt und das Klima des Hochlandes in der iberischen Halbinsel

Autores: Miguel Ángel Puig-Samper y Sandra Rebok publicado en: HiN III, 5 (2002) Contenido: El entramado de un viaje La

Weiterlesen
Amerika-Reise Tagebücher 

Über das wiedergefundene „Journal du Mexique à Veracruz“

Mai 9, 2009Januar 6, 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare 1799-1804, 1853, Geologie, HiN 5, Journal du Mexique à Veracruz, México, Neptunismus, Ulrike Leitner

Autor: Ulrike Leitner erschienen in: HiN III, 5 (2002) Inhalt: Neues zum Nachlaß Humboldts Die Mexikoreise Humboldts 2.1 Puebla und

Weiterlesen
Humboldtian Science 

“Alexander von Humboldt” als Name für Forschungsschiffe

Mai 9, 2009Januar 6, 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare "A. v. Humboldt" als Schiffsname, Forschungsschiffe, Gerhard Kortum, HiN 5, Meereskunde

Autor: Gerhard Kortum erschienen in: HiN III, 5 (2002) Inhalt: Schiffsname „Humboldt“ Schülerwettbewerb „Schiff sucht Namen“ Benennungstradition bei deutschen Forschungsschiffen

Weiterlesen
Humboldtian Science Klassik und Romantik 

Alexander von Humboldt und das romantische Forschungsprogramm

Mai 9, 2009Januar 6, 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare HiN 5, Kristian Köchy, Kunst, Naturphilosophie, Naturwissenschaft, Romantik

Autor: Kristian Köchy erschienen in: HiN III, 5 (2002) Inhalt: Romantische Wissenschaft von der Ganzheit der Natur Humboldts Wissenschaft von

Weiterlesen
HiN 

HiN III, 5 (2002)

April 5, 2009September 23, 2009 Katharina Einert Amerika-Reise, Briefedition und -korrespondenz, Gerhard Kortum, HiN 5, Humboldtian Science, Ingo Schwarz, Kristian, Kristian Köchy, Miguel Ángel Puig-Samper, Oliver Lubrich, Sandra Rebok, Tagebuch, Ulrike Leitner, Zeitgenossen

HiN III, 5 (2002) enthält Artikel folgende Autoren: Kristian Köchy (dt.) Gerhard Kortum (dt.) Ulrike Leitner (dt.) Oliver Lubrich (esp.)

Weiterlesen

BBAW Jahresthema 2019|20

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.598 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern
    Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern
  • Alexander von Humboldt / Friedrich Wilhelm IV., Briefwechsel (Akd.-Verl. 2014)
    Alexander von Humboldt / Friedrich Wilhelm IV., Briefwechsel (Akd.-Verl. 2014)
  • Alexander von Humboldts Messtechnik. Instrumente - Methoden - Ergebnisse (epubli 2014)
    Alexander von Humboldts Messtechnik. Instrumente - Methoden - Ergebnisse (epubli 2014)

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Fotografie, Sign. Alex de Humboldt, en 1803, au Méxique, nach Rafael Jimeno y Planes (1761-1825). Charles N. Lemercier (1797-1854), Litografie, Selbstbildnis Alexander von Humboldt, Sign. AlexvH. von mir selbst im Spiegel Paris 1814. W. Aarland, Goethe, Alexander und Wilhelm v. Humboldt und Schiller in Jena, Holzstich nach Zeichnung von Andreas Müller (1811-1890), aus: Die Gartenlaube, 1860. Charles Louis Bazin (1802-1859), Alexander von Humboldt, Lithografie nach Francois Gérard, 47 x 32,5 cm, auf dem Stein signiert : Gérard pinx. 1832, Ch. Bazin 1832, Inschrift: Lith de Delpech. Aldre Humboldt, 1832. Robert Trossin (1820-1869) , Alexander von Humboldt, Stahlstich nach Hermann Biows Daguerreotypie, 1847. Joseph Beckmann nach Wilhelm v. Kaulbach (1805-1874), Abschied vom Kosmos, Stich, in: Die Gartenlaube, 1869.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

Logos Universität Potsdam und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

KOMMENTARE

  • Anas commented on Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin
  • Matthias Müller-Prove commented on Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Prof. Dr. Gerd Koch Sieglindestr. 5 12159 Berlin commented on Auf der Spur von Alexander von Humboldt, RBB-Inforadio, 4.–11.08.2019
  • Jens Wolfram Heine commented on Humboldt Digital
Copyright © 2021 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.