Zum Inhalt springen
Samstag, Dezember 2, 2023
Aktuelles:
  • 11.12.2023, Buchvorstellung: „Alexander von Humboldt und die Gegenwart des Ökozids“, Berlin
  • 06.12.2023, Vortrag: „Einheit in der Vielheit. Edition, Forschungsdaten und computergestützte Analysen zu Humboldts Kosmos-Vorträgen“, Berlin (und Online)
  • HiN XXIV, 47 (2023): Eberhard Knobloch zum 80. Geburtstag
  • Neuerscheinung: Humboldts „Kosmos“ erstmals in chinesischer Übersetzung
  • 01.09.2023: Eröffnung der Ausstellung „Frank Gaudlitz: KOSMOS RUSSLAND. Fotografien 1988 – 2023“, Berlin

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Portrait-Galerie
Ansicht laden.

David Blankenstein

  1. Veranstaltungen
  2. David Blankenstein

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

Januar 2020

Sa 18
Salon Sophie Charlotte 2020 der BBAW
Hervorgehoben Empfohlen Samstag, 18. Januar 2020 @ 18:00–Sonntag, 19. Januar 2020 @ 00:00

18.01.2020, Vortrag und Diskussion: „Die Humboldts und die Welt“ beim Salon Sophie Charlotte der BBAW, Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23, Berlin, Berlin, Deutschland

Der Salon Sophie Charlotte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 18. Januar 2020 macht „Weltbilder“ zum Programm. Er widmet sich historischen Naturdarstellungen, Weltdeutungen und Weltmodellen ebenso wie aktuellen und zukünftigen Blicken auf die Welt. Über 100 WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen eröffnen Ihnen neue Zugänge zur Welt.
In Raum 228 des Akademiegebäudes am Gendarmenmarkt empfängt der Historiker Étienne François zu einem Abend über "Die Humboldts und die Welt" mit David Blankenstein, María Milagros Franco Suarez, Anke te Heesen, Eberhard Knobloch, Tobias Kraft, Dorothee Nolte, Antonio Rojas Castro, Frank Suder, Ute Tintemann und Luis Velázquez-Pérez.

Februar 2020

Mi 12
Hervorgehoben Empfohlen Mittwoch, 12. Februar 2020 @ 18:30–20:00

12.02.2020, Podiumsgespräch: „Offene Beziehungen“. Hazel Rosenstrauch und Jutta Weber im Gespräch mit David Blankenstein, Berlin

Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2, Berlin, Berlin, Deutschland

Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Wilhelm und Alexander von Humboldt" im DHM (21. November 2019 bis 19. April 2020) spricht Kurator David Blankenstein unter dem Titel "Offene Beziehungen" mit Hazel Rosenstrauch und Jutta Weber über die privaten Kontakte und wissenschaftlichen Netzwerke der Brüder Humboldt.

Mi 26
Hervorgehoben Empfohlen Mittwoch, 26. Februar 2020 @ 19:00–Samstag, 29. Februar 2020 @ 19:00

Bis 29.02.2020: Vergünstigter Eintritt zu den Humboldt-Ausstellungen im DHM und MfN, Berlin

Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2, Berlin, Berlin, Deutschland

Bis 29. Februar 2020 gewähren das Deutsche Historische Museum und das Museum für Naturkunde Berlin bei Vorlage einer aktuellen Eintrittskarte des jeweils anderen Museums drei Euro Rabatt auf den Ticketpreis für den Besuch ihrer aktuellen Humboldt-Sonderausstellungen.

3EUR – 8EUR

März 2020

Do 5
Hervorgehoben Empfohlen Donnerstag, 5. März 2020 @ 18:30–21:00

05.03.2020, Buchvorstellung: „Wilhelm und Alexander von Humboldt in Berlin“, Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, Berlin, Berlin

Bei der Vorstellung des Buches "Wilhelm und Alexander von Humboldt. Berliner Kosmos" (Wienand 2019) am 5. März 2020 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) gehen Matthias Steinmetz, Paul Spies, Ute Tintemann, Jan Mende, Jürgen Trabant und Bärbel Holtz der Frage nach, welche Spuren des Weltreisenden und Naturforschers Alexander und des Sprachwissenschaftlers und Bildungspolitikers Wilhelm sich im heutigen Berlin noch finden lassen.

Mi 11
Hervorgehoben Empfohlen Mittwoch, 11. März 2020 @ 18:30–20:00

11.03.2020, Podiumsgespräch: „Umstrittene Köpfe“ – Uta Kornmeier im Gespräch mit David Blankenstein, Berlin

Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2, Berlin, Berlin, Deutschland

Kurator David Blankenstein spricht mit der Kunsthistorikerin und Ausstellungsmacherin Uta Kornmeier über die streitbaren Forschungen und kontroversen Positionen der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Veranstaltungen bis Frühjahr 2017 (Archiv)

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …