Perú

Amerika-ReiseBotanikEnglishKalenderNeues aus der Forschung

16.12.2024, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Leopoldo C. Baratto, „The Travel Records of Alexander von Humboldt and Other Naturalists in South America: Perspectives on Biodiversity, Ethnobotany, and Pharmacognosy“, Berlin

Die außergewöhnliche Artenvielfalt Südamerikas wird bereits seit dem 16. Jahrhundert studiert, katalogisiert und wirtschaftlich erschlossen.

Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland sammelten während ihrer Expedition in die amerikanischen Tropen (1799-1804) mehr als 6.000 Pflanzenarten aus verschiedenen Regionen, vom Meeresspiegel bis in Höhen von über 3.000 Metern. Sie dokumentierten
Pflanzen mit medizinischem Nutzen, essbaren Eigenschaften und unterschiedlichsten praktischen Anwendungsmöglichkeiten.

Leopoldo C. Baratto, Professor am Laboratorium für angewandte Pharmakognosie an der Universidade Federal do Rio de Janeiro, wird am 16. Dezember 2024 um 18:00 Uhr im Kolloquium „Humboldts Netzwerke“ anhand von Beispielen wie Curare, Guaraná oder Paranuss diese Nutzpflanzen und ihre historische und aktuelle Bedeutung vorstellen. Über 200 Jahre nach Humboldts großer Forschungsreise erzählen diese Pflanzen noch immer Geschichten, die Wissenschaft, Kultur und Innovation miteinander verbinden.

Read More
Amerika-ReiseAusstellungenHUMBOLDT ZUM EINSTIEGKalender

Bis 18.07.2021: Ausstellung „OST. SÜD. Frank Gaudlitz. Fotografien 1986-2020“ auf den Spuren Humboldts, Potsdam

Während seiner Amerikanischen Reise trifft Alexander von Humboldt um die Weihnachtszeit des Jahres 1801 nördlich von Pasto in Kolumbien auf die Sonnenstrasse der Inka und führt am Schnittpunkt der heutigen Panamericana mit dem Rio Mayo barometrische Messungen durch. Von da an folgt er, zunächst ohne es zu wissen, der alten Inkastraße, bis er bei Trujillo in Peru aus den Anden absteigt.
Der Fotograf Frank Gaudlitz hat sich auf Humboldts Spuren begeben und ist seiner Reiseroute durch Kolumbien, Ecuador und Peru gefolgt. Das „Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte“ präsentiert in der Sonderausstellung „OST.SÜD. Frank Gaudlitz. Fotografien 1986-2020“ bis zum 18. Juli 2021 Arbeiten des Fotografen aus Südamerika, den Ländern Ost-Europas sowie aus Potsdam und Brandenburg.

Read More
#AvH250 – das Humboldt-Jubiläum 2019Amerika-ReiseEspañolHUMBOLDT ZUM EINSTIEG

„Humboldt y las Américas“ – temporada temática 2019 del Ministerio de Relaciones Exteriores de Alemania

Con ocasión de los 250 años del natalicio de Alexander von Humboldt, el Ministerio de Relaciones Exteriores de Alemania (Auswärtiges Amt) celebra el proyecto anual „Humboldt y las Américas“. 

Con motivo de este particular cumpleaños tiene lugar una temporada temática en Latinoamérica, que analiza el impresionante cosmos de Humboldt: ¿Qué tipo de persona era? ¿Con quién tuvo contacto? ¿Cuáles son sus logros y los resultados más significativos de sus investigaciones? Cualquier persona que conozca a Humboldt aprenderá algo nuevo sobre él. Y aquellos que aún no lo conocen estarán encantados de descubrir a este naturalista de fama mundial.

Read More
Amerika-ReiseEnglish

Alexander von Humboldt and the Americas (Verlag Walter Frey – edition tranvía 2012)

Kutzinski, Vera M. / Ette, Ottmar / Walls, Laura Dassow (Hg.): Alexander von Humboldt and the Americas. Berlin: Verlag Walter

Read More
Amerika-ReiseHUMBOLDT ZUM EINSTIEGKalenderNeues aus der Forschung

13.09.2012, Vortrag, Segundo Moreno Yánez: „Humboldt und die Emanzipation Hispanoamerikas“, Berlin

Segundo Moreno Yánez: „Humboldt und die Emanzipation Hispanoamerikas“ Aus der Ankündigung der BBAW: Der Anthropologe und Ethnohistoriker Prof. Dr. Segundo

Read More
HUMBOLDT ZUM EINSTIEGKalender

29.08.2012, Vortrag und Diaprojektion, Ottmar Ette und Frank Gaudlitz: Sonnenstraße – La ruta del sol, Potsdam

Am Mittwoch, den 29. August 2012 stellt Frank Gaudlitz, der 2010 für mehrere Monate auf den Spuren Alexander von Humboldts

Read More